Abstract
Aus dem im Jahr 2014 durch die Gemeindeverwaltung Löhnberg angelegten Schurf in der Flur "Hinter der Mahrheck" ("Löhnberg I") zwischen den Ortsteilen Löhnberg-Niederhausen und Oberhausen wurden in den letzten Monaten weitere paläontologische Besonderheiten unter den bislang geborgenen Fossilien erkannt und präpariert. Das geostrukturell innerhalb der Lahnmulde des rechtsrehinischen Schiefergebirges liegende Profil wird durch die Paläontologische Denkmalpflege der hessenARCHÄOLOGIE des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen fachlich ferderführend und durch die Gemeindeverwaltung Löhnberg fortlaufend bearbeitet. Es schliesst auf etwa 12 m Länge den hier siltigen, gräulich ockerfabenen Leun-Schiefer auf. Wie bereits dokumentiert werden konnte, ist die Fossilführung der Schiefers beträchtlich. Als eine der wichtigsten erdgeschichtlichen Entdeckungen der letzten Jahre mit Blick auf das Paläzoikum des Rheinischen Schiefergebirges ist das derzeit einzige grössere offene Profil des Leun-Schiefers besonders schützenswert. Daher wurde die Lokalität als paläontologisches Bodendenkmal ausgewiesen.