Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Medienwirkungsforschung


Bonfadelli, Heinz; Friemel, Thomas N (2017). Medienwirkungsforschung. Konstanz: Verlag UVK.

Abstract

Heinz Bonfadelli und Thomas N. Friemel behandeln grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Netzwerke (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie auf die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Kommunikationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing)

Abstract

Heinz Bonfadelli und Thomas N. Friemel behandeln grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung. Die gleichzeitige Berücksichtigung der psychologisch und soziologisch orientierten Forschung erlaubt es, nicht nur die Nutzungsmuster und Wirkungen auf der Ebene einzelner Individuen zu verstehen (z. B. Informationssuche, Gewohnheiten, Sucht), sondern auch die Auswirkungen auf soziale Netzwerke (z. B. Meinungsführer, Gewalt) sowie auf die Gesellschaft als Ganzes (z. B. Kommunikationskampagnen, Wissenskluft, Agenda-Setting, Framing)

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:October 2017
Previous Dates:1999, 2001, 2004, 2011, 2014, 2015
Deposited On:13 Dec 2017 14:39
Last Modified:07 Jul 2023 03:45
Publisher:Verlag UVK
Series Name:UTB. Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Pädagogik
Volume:3451
Number of Pages:338
ISBN:978-3-8252-4699-0
Additional Information:6., überarbeitete Neuauflage der Einführung in die Medienwirkungsforschung
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.