Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Die Lehre Ptahhoteps und die Tugenden der ägyptischen Welt

Junge, Friedrich (2003). Die Lehre Ptahhoteps und die Tugenden der ägyptischen Welt. Freiburg, Switzerland / Göttingen, Germany: Universitätsverlag / Vandenhoeck & Ruprecht.

Abstract

Gegenstand dieses Buches ist die "Weisheitslehre" Ptahhoteps aus dem ägyptischen Mittleren Reich (12. Dynastie, 1976-1793 v. Chr.), die als älteste dieser Lehren die Urmutter einer ganzen Familie von ähnlichen Texten ist, welche sich durch alle Zeiten des antiken Ägyptens hinziehen, von den Ägyptern für wert gehalten und von den Ägyptologen als charakteristische literarische Ausprägung der ägyptischen Kultur angesehen worden sind. Die Lehre wird im Anhang in einer vollständigen Neuübersetzung vorgelegt, die den Anspruch erhebt, eine adäquate Übertragung des Textes ins Deutsche zu sein und dennoch gleichzeitig Textnähe zu bewahren. Die Übersetzung ist ausführlich kommentiert. Im Hauptteil des Buches werden die Aussagen der Lehre im Sinne einer frühen Form von Ethik, einer "Lehre vom richtigen Handeln" interpretiert. Die Aussagen werden dazu als innerlich geordnete erfasst, deren Zielkonzeptionen als Vernunft, Selbst-beherrschung, Selbstachtung und Achtung vor dem anderen beschrieben werden können. Indem sich das herausgearbeitete Tugendsystem als ein ontologisch begründetes darstellt, das seine Massstäbe aus der Ordnung des Kosmos bezieht wie dann bei Platon, ist es möglich, die Lehre als Vorform einer Vernunftethik zu klassifizieren, die eine eigene Erkenntnistheorie entwickelt und einen säkularen gesellschaftlichen Handlungsraum schafft. Die Arbeit an der Moralkonzeption geht einher mit der Konstruktion des "inneren Menschen" aus Leib, Geist und Seele. Das Endziel der Lehre als ganzer ist Anleitung zur Selbstmodellierung der ägyptischen Eliten, in Richtung auf "eigene Vollkommenheit" und "fremde Glückseligkeit" (Kant) im Rahmen dessen, was dann einmal Staatskunst heissen wird. Abschliessend werden die Haltung der Lehre und ihre Kernaussagen mit denen antiker Tugendlehren verglichen.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:Special Collections > Orbis Biblicus et Orientalis
Dewey Decimal Classification:200 Religion
290 Other religions
930 History of ancient world (to ca. 499)
Language:German
Date:2003
Deposited On:19 Dec 2017 13:27
Last Modified:31 Jul 2020 01:32
Publisher:Universitätsverlag / Vandenhoeck & Ruprecht
Series Name:Orbis Biblicus et Orientalis
Volume:193
Number of Pages:286
ISBN:3-7278-1433-0
Additional Information:Digitalisat erstellt durch Florian Lippke, Departement für Biblische Studien, Universität Freiburg Schweiz
OA Status:Green
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/54117/
Download PDF  'Die Lehre Ptahhoteps und die Tugenden der ägyptischen Welt'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

2740 downloads since deposited on 19 Dec 2017
528 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications