Abstract
In interdisziplinären Teams der integrativen Schule werden Fälle besprochen, die für ein Unterrichtsteam nicht mehr alleine bearbeitbar sind. Ein Dissertationsprojekt an der Universität Zürich widmet sich diesen Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen. Mit der ethnografisch orientierten Studie wird das Ziel verfolgt, Fach- und Lehrpersonen, die sich in interdisziplinären Teams austauschen, Hinweise zur Reflexion ihrer Arbeit zu geben. Am vorliegenden Fallbeispiel wird die Frage besprochen, ob es sich beim Konsens der Gruppe, eine ADHS-Abklärung einzuleiten, um eine willkommene Vereinfachung und Beschleunigung des Falles mit dem Ziel einer Verringerung der Unsicherheit handelt.