Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Ablösung vom zählenden Rechnen: Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen


Häsel-Weide, Uta; Nührenbörger, Marcus; Moser Opitz, Elisabeth; Wittich, Claudia (2017). Ablösung vom zählenden Rechnen: Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen. Seelze: Kallmeyer.

Abstract

Mathematische Fördereinheiten für alle Kinder Ihrer Klasse. Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Doch wie kann dies wirkungsvoll im regulären Unterricht gelingen? Wie können tägliche Gelegenheiten und Anregungen geschaffen werden, damit Ihre Kinder anstelle des isolierten Zählens eigene Ideen des flexiblen Rechnens auf der Basis fundierter Zahl- und Operationsvorstellungen entwickeln? Den Kern des Praxisbandes bilden 20 Fördereinheiten, die im Verlauf des ersten und/oder zu Beginn des zweiten Schuljahres lehrgangsbegleitend oder kompakt mit der gesamten Klasse durchgeführt werden können. Einführend stellen die Autorinnen und der Autor zunächst die Entwicklung und Bedeutung des Zählens als Zugang zur Mathematik dar. Neben den wesentlichen Aspekten der Ablösung vom zählenden Rechnen erläutern sie die Konzeption einer unterrichtsintegrierten Förderung. Die Fördereinheiten ermöglichen einen hohen Grad an Differenzierung und sind so konzipiert, dass zählend rechnende Kinder grundlegende Erkenntnisse erlangen können, während andere Kinder gleichzeitig ihre Sicht auf mathematische Strukturen vertiefen. Die Förderung wird in kooperativen Settings (Partnerarbeit) umgesetzt, damit die Kinder nicht isoliert voneinander lernen, sondern miteinander über mathematische Vorstellungen kommunizieren und neue Einsichten entwickeln. Passend zu den Fördereinheiten erhalten Sie Unterrichtsleitfäden, didaktisches Hintergrundwissen und umfangreiche (erprobte) Arbeitsmaterialien. Im praktischen Karteikartenformat angelegt stehen sie auch als Download zur Verfügung. Anhand ausgewählter Dokumente von Kindern und Förderepisoden profitieren Sie außerdem von vertiefenden Anregungen zur Reflexion und Planung der Fördereinheiten. Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte im Anfangsunterricht der Grundschule, die durch eine frühe und gezielte Förderung Rechenschwierigkeiten überwinden helfen wollen.

Abstract

Mathematische Fördereinheiten für alle Kinder Ihrer Klasse. Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Doch wie kann dies wirkungsvoll im regulären Unterricht gelingen? Wie können tägliche Gelegenheiten und Anregungen geschaffen werden, damit Ihre Kinder anstelle des isolierten Zählens eigene Ideen des flexiblen Rechnens auf der Basis fundierter Zahl- und Operationsvorstellungen entwickeln? Den Kern des Praxisbandes bilden 20 Fördereinheiten, die im Verlauf des ersten und/oder zu Beginn des zweiten Schuljahres lehrgangsbegleitend oder kompakt mit der gesamten Klasse durchgeführt werden können. Einführend stellen die Autorinnen und der Autor zunächst die Entwicklung und Bedeutung des Zählens als Zugang zur Mathematik dar. Neben den wesentlichen Aspekten der Ablösung vom zählenden Rechnen erläutern sie die Konzeption einer unterrichtsintegrierten Förderung. Die Fördereinheiten ermöglichen einen hohen Grad an Differenzierung und sind so konzipiert, dass zählend rechnende Kinder grundlegende Erkenntnisse erlangen können, während andere Kinder gleichzeitig ihre Sicht auf mathematische Strukturen vertiefen. Die Förderung wird in kooperativen Settings (Partnerarbeit) umgesetzt, damit die Kinder nicht isoliert voneinander lernen, sondern miteinander über mathematische Vorstellungen kommunizieren und neue Einsichten entwickeln. Passend zu den Fördereinheiten erhalten Sie Unterrichtsleitfäden, didaktisches Hintergrundwissen und umfangreiche (erprobte) Arbeitsmaterialien. Im praktischen Karteikartenformat angelegt stehen sie auch als Download zur Verfügung. Anhand ausgewählter Dokumente von Kindern und Förderepisoden profitieren Sie außerdem von vertiefenden Anregungen zur Reflexion und Planung der Fördereinheiten. Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte im Anfangsunterricht der Grundschule, die durch eine frühe und gezielte Förderung Rechenschwierigkeiten überwinden helfen wollen.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2017
Previous Dates:2013, 2014
Deposited On:21 Dec 2017 16:41
Last Modified:18 Mar 2022 10:52
Publisher:Kallmeyer
ISBN:978-3-7800-4966-7
Additional Information:4. Auflage
OA Status:Closed
Official URL:https://www.friedrich-verlag.de/shop/ablosung-vom-zahlenden-rechnen
Full text not available from this repository.