Abstract
Der Beitrag untersucht anhand einer Beispielreihe aus antiken und mittelalterlichen Texten Diskursinterferenzen zwischen Recht und Literatur (mit Seitenblick auf theologische Implikationen). Im Mittelpunkt steht die prinzipielle Übergängigkeit argumentativer und narrativer Strukturen.