Abstract
In Foto-Communitys finden sich vielfältige und komplexe Text-Bild-Relationen, wobei hier zwei kommunikative Praktiken näher betrachtet werden: Das Vergeben von Tags und das Anbringen von Notizen. Tags dienen der Wissensrepräsentation; es stellt sich hier die Frage, wie Bilder möglichst adäquat versprachlicht werden können, es wird also semantische Redundanz angestrebt. Zudem wird in diesem Beitrag dargestellt, wie die Relationen zwischen den verschiedenen Tags geartet sind, die sich gemeinsam auf ein Bild beziehen. Bei Notizen dahingegen stehen pragmatische Relationen im Vordergrund, die aus semantischer Sicht als komplementär zu bezeichnen sind, d. h. die Informationen des Kommunikats sind auf Text und Bild verteilt. Auf der sprachlichen Seite geht es dabei um Ellipsen, die im Bild gefüllt sind, um verbale Deiktika, die auf das Bild verweisen sowie um Passivkonstruktionen, bei denen das Agens im Bild realisiert ist.