Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Einheitlich bipolar : Die Sprache des Sowjetsystems (eine linguistische Sicht)

Weiss, Daniel (2017). Einheitlich bipolar : Die Sprache des Sowjetsystems (eine linguistische Sicht). Osteuropa, 67(6-8):425-436.

Abstract

Das offizielle Idiom der Sowjetmacht war kein zufälliges Cluster heterogener stilistischer Merkmale, sondern ein konsequent auf eine übergeordnete semantische Polarisierung ausgerichtetes, einheitliches Ganzes. Die zentrale Achse ergab sich wie in jeder Propaganda aus der Scheidung der Eigenen von den Fremden. Die dafür eingesetzten Mittel umfassten jedoch weite Bereiche ursprünglich wertneutraler Lexik, angefangen bei Pronomina wie alle oder jeder vs. einige oder manche, Adverbien wie immer vs. manchmal, Modalausdrücke wie müssen oder notwendig vs. können oder möglich – und reichten somit weit in die Satzsemantik und Syntax hinein. Spuren dieses Newspeak finden sich auch in der Sprache der anderen sozialistischen Länder und ziehen sich bis in die heutige Rhetorik der russischen Politik.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Slavonic Studies
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
410 Linguistics
Language:German
Date:2017
Deposited On:30 Jan 2018 15:31
Last Modified:02 Aug 2021 20:34
Publisher:Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
ISSN:0030-6428
OA Status:Closed
Related URLs:https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2017/6-8/einheitlich-bipolar/ (Publisher)

Metadata Export

Statistics

Downloads

8 downloads since deposited on 30 Jan 2018
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications