Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Tabuisierung und Desinteresse: zu den zwei Seiten der anti-essentialistischen Medaille


Reichenbach, Roland (2018). Tabuisierung und Desinteresse: zu den zwei Seiten der anti-essentialistischen Medaille. Zeitschrift für Pädagogik, 64:99-106.

Abstract

Der mehr oder weniger kritische erziehungswissenschaftliche Diskurs und die erfolgreiche und viel kritisierte empirische Bildungsforschung haben vielleicht mehr Gemeinsamkeiten als ihren Vertreter_innen lieb ist. Aus unterschiedlichen Motiven und konträr erscheinenden Entstehungsbedingungen kommen sich die beiden Felder in ihrer anti-essentialistischen Sichtweise oder Praxis so nah wie kaum zuvor, mag es scheinen. In - allerdings stummer - Ökumene teilt man die Ansicht, dass über das Wesen der Menschen, Dinge und Sachverhalte letztlich nichts ausgesagt werden soll oder kann.

Abstract

Der mehr oder weniger kritische erziehungswissenschaftliche Diskurs und die erfolgreiche und viel kritisierte empirische Bildungsforschung haben vielleicht mehr Gemeinsamkeiten als ihren Vertreter_innen lieb ist. Aus unterschiedlichen Motiven und konträr erscheinenden Entstehungsbedingungen kommen sich die beiden Felder in ihrer anti-essentialistischen Sichtweise oder Praxis so nah wie kaum zuvor, mag es scheinen. In - allerdings stummer - Ökumene teilt man die Ansicht, dass über das Wesen der Menschen, Dinge und Sachverhalte letztlich nichts ausgesagt werden soll oder kann.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:January 2018
Deposited On:29 Jan 2018 10:46
Last Modified:07 Apr 2020 07:07
Publisher:Beltz Juventa
ISSN:0044-3247
OA Status:Closed
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.
Publisher DOI:https://doi.org/10.3262/ZP1801099
Full text not available from this repository.