Abstract
In der Schweiz und auch in Schweden hat das Pressewesen eine grosse Tradition. Angesichts der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Boulevard- und Gratismedien stehen die Abonnementszeitungen unter grossem Druck. Eine ländervergleichende Analyse der Medienqualität zeigt, dass die (über-)regionalen Abonnementszeitungen in der Schweiz besser abschneiden als ihre schwedischen Pendants. Strukturelle Rahmenbedingungen wie die Einbindungen in einen Verlag mit klarer Ausrichtung hin zur publizistischen Qualität (NZZ) sowie die im Vergleich zu Schweden etwas weniger heftig ausfallenden Sparmassnahmen (Aargauer Zeitung) sind Erklärungsfaktoren.