Abstract
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom stellt im klinischen Alltag oftmals eine Herausforderung dar. Aufgrund des bunten Spektrums an klinischen Manifestationen kann die Diagnosestellung anspruchsvoll sein. Trotz zunehmender Forschung sind die zugrunde liegenden Prozesse dieser Erkrankung wenig bekannt und die Therapie richtet sich nach den Symptomen. In diesem Artikel sollen die relevantesten Erkenntnisse aus dem letzten Jahr zusammengefasst werden.