Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

E-Collecting als Herausforderung für die direkte Demokratie der Schweiz


Bisaz, Corsin; Serdült, Uwe (2017). E-Collecting als Herausforderung für die direkte Demokratie der Schweiz. LeGes: Gesetzgebung & Evaluation:531-545.

Abstract

Welche Herausforderungen würde eine digitalisierte Unterschriftensammlung in der Schweiz mit sich bringen? Diese Frage wird sich je länger je mehr aufdrängen – auch wenn der Bundesrat das E-Collecting bis auf Weiteres dem E-Voting hintanstellt. Im Gegensatz zur gegenwärtigen Diskussion halten wir nicht E-Voting, sondern E-Collecting für die eigentliche Revolution der direkten Demokratie. Eine allfällige Anwendung auf das Volksreferendum und die Volksinitiative birgt Risiken für das politische System, doch bestehen Lösungsansätze.

Abstract

Welche Herausforderungen würde eine digitalisierte Unterschriftensammlung in der Schweiz mit sich bringen? Diese Frage wird sich je länger je mehr aufdrängen – auch wenn der Bundesrat das E-Collecting bis auf Weiteres dem E-Voting hintanstellt. Im Gegensatz zur gegenwärtigen Diskussion halten wir nicht E-Voting, sondern E-Collecting für die eigentliche Revolution der direkten Demokratie. Eine allfällige Anwendung auf das Volksreferendum und die Volksinitiative birgt Risiken für das politische System, doch bestehen Lösungsansätze.

Statistics

Downloads

356 downloads since deposited on 11 Mar 2018
46 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Centre for Democracy Studies Aarau (C2D)
08 Research Priority Programs > Digital Society Initiative
Dewey Decimal Classification:340 Law
Language:German
Date:2017
Deposited On:11 Mar 2018 12:49
Last Modified:26 Jan 2022 16:26
Publisher:Schweizerische Bundeskanzlei
ISSN:1420-2395
OA Status:Green
  • Language: German