Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Soziale Dimension des E-Voting


Serdült, Uwe (2018). Soziale Dimension des E-Voting. eGov Präsenz: Bulletin des Kompetenzzentrums eGovernment, 18(1):10-11.

Abstract

Mit E-Voting erhält die Schweiz einen dritten Stimmkanal. Laut aktuellen Umfragen, befürworten fast alle jungen Menschen eine Möglichkeit online abzustimmen. Doch welche, zum Teil überraschenden, sozialen Dimensionen hat E-Voting noch?

Abstract

Mit E-Voting erhält die Schweiz einen dritten Stimmkanal. Laut aktuellen Umfragen, befürworten fast alle jungen Menschen eine Möglichkeit online abzustimmen. Doch welche, zum Teil überraschenden, sozialen Dimensionen hat E-Voting noch?

Statistics

Downloads

82 downloads since deposited on 29 Mar 2018
6 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Centre for Democracy Studies Aarau (C2D)
08 Research Priority Programs > Digital Society Initiative
Dewey Decimal Classification:340 Law
Language:German
Date:2018
Deposited On:29 Mar 2018 13:08
Last Modified:15 Apr 2021 14:45
Publisher:Berner Fachhochschule
ISSN:1424-9715
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://www.wirtschaft.bfh.ch/fileadmin/wgs_upload/wirtschaft_und_verwaltung/6_forschung/eGov-Praesenz/180212_eGov_Praesenz_1_2018_Web.pdf