Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

"Kultprostitution im Alten Testament": Die Qedeschen der Hebräischen Bibel und das Motiv der Hurerei

Stark, Christine (2006). "Kultprostitution im Alten Testament": Die Qedeschen der Hebräischen Bibel und das Motiv der Hurerei. Fribourg, Switzerland / Göttingen, Germany: Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht.

Abstract

Als "Tempeldirnen" und "Lustknaben" sind sie in Bibelübersetzungen zu finden. Aber gab es sie wirklich, die sogenannten Tempelprostituierten? Für den Alten Orient wird dies schon lange in Zweifel gezogen. Das Alte Testament jedoch soll Kultprostitution bezeugen, und zwar als Tätigkeit der Qedeschen. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dieser alttestamentlichen Gruppe in detaillierten Exegesen zu sämtlichen Belegen über das Qedeschen-Wesen. Die exegetische Arbeit ist eingebettet in eine generelle Diskussion des Hypothesenkomplexes zur Kultprostitution, welche u.a. Herodots Babylonischen Logos und ausserbiblische Vergleichsgrössen wie die akkadischen qadištu-Frauen thematisiert.
Die Untersuchung kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Vorstellung von Kultprostitution speist sich aus einem Forschungsmythos. Die alttestamentlichen Qedeschen erscheinen als Kultpersonal aus der Anfangszeit Judas, die mit Opferriten und der Verehrung Ascheras in Verbindung gestanden haben, jedoch nicht als Kultprostituierte bezeichnet werden können. Bei den Stellen zu den männlichen Qedeschen ist gar keine Verknüpfung zu hurerischen Handlungen gegeben. Bei den weiblichen ist zwar eine Anlagerung des Hurerei-Vorwurfs festzustellen, dieser basiert jedoch auf dem metaphorischen Vergleich von unerwünschtem Glauben mit hurerischem Treuebruch gegenüber JHWH. Bei der einzigen quasi synonymen Verwendung von Qedesche und Prostituierte (zônāh) in Gen 38 fehlt ein kultischer Hintergrund. Es ist anzunehmen, dass hier ein Bedeutungswandel sichtbar wird, den die Qedeschen-Begrifflichkeit unter Einfluss der alttestamentlichen Hurerei-Metaphorik durchlaufen hat.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:Special Collections > Orbis Biblicus et Orientalis
Dewey Decimal Classification:200 Religion
290 Other religions
930 History of ancient world (to ca. 499)
Language:German
Date:2006
Deposited On:15 Mar 2018 11:01
Last Modified:07 Apr 2020 07:09
Publisher:Academic Press / Vandenhoeck & Ruprecht
Series Name:Orbis Biblicus et Orientalis
Volume:221
Number of Pages:249
ISBN:3-7278-1567-1
OA Status:Green
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/54117/
Download PDF  '"Kultprostitution im Alten Testament": Die Qedeschen der Hebräischen Bibel und das Motiv der Hurerei'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

3425 downloads since deposited on 15 Mar 2018
483 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications