Abstract
Die vorliegende Arbeit widmet sich der bisher wenig untersuchten ägyptischen Hymnenliteratur des ersten Jahrtausends v. Chr. Am Beispiel der Rezeption der Schöpfungsthematik wird gezeigt, wie diese Hymnen zwar in der Tradition des Neuen Reichs stehen, aber gleichzeitig inhaltliche und sprachliche Weiter- und Neuentwicklungen hervorgebracht haben. Erstmals werden hier die einschlägigen Quellen zusammenhängend bearbeitet und präsentiert und die jüngere Hymnik Ägyptens systematisch untersucht. Aus den unterschiedlichen Perspektiven der Philologie, Literatur-, Religions- und Kulturgeschichte ergibt sich ein in Teilen neues Bild des letzten vorchristlichen Jahrtausends in Ägypten.
Die Arbeit wendet sich explizit auch an Bibel- und Religionswissenschaftler, denen für ihre komparativen Studien eine Fülle von ägyptischen Textquellen aus der Entstehungszeit des Alten Testaments zugänglich gemacht wird.