Abstract
Erstmals wird hier das Thema "Spielen und Spielzeug" für den Raum des antiken Palästina vom Neolithikum bis in die byzantinische Zeit monographisch abgehandelt. Dabei werden alle relevanten Quellen berücksichtigt, sowohl die literarischen und epigraphischen Texte als auch die archäologischen, ikonographischen und ethnologischen Funde und Belege. Damit wird ein Aspekt palästinischen Alltagslebens als eine zentrale menschliche Lebensäusserung neu entdeckt.