Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Schreibarbeit : die alltägliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert


Gafner, Lina. Schreibarbeit : die alltägliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

Wie wurden Ärzte im 19. Jahrhundert, vor der Einführung der Bakteriologie und damit vor dem Beginn der "modernen Medizin", zu unentbehrlichen Experten? Und welche Rolle spielte dabei die ärztliche Schreibarbeit? Der Bieler Arzt und Politiker Cäsar Bloesch (1804-1863) hat 55 Journalbände hinterlassen. Konsultationen, Zeugnisse, Gutachten und Impftabellen, aber auch Beobachtungen des Wetters und des Gesundheitszustands der Bevölkerung sind darin abgelegt. Anhand dieser Schreibformate zeigt Lina Gafner, wie die ärztliche Buchführung in den Kontext politischer Konflikte, standespolitischer Interessen, wissenschaftlicher Kontroversen und bürgerlich-männlichen Selbstverständnisses zu stellen ist. Dadurch wird erstmals deutlich, wie ärztliches Denken und ärztliche Praxis im 19. Jahrhundert von den Ansprüchen des modernen Verwaltungsstaates geprägt wurden und wie sich die Ärzte über ihre Schreibarbeit einen zentralen Platz in Staat und Gesellschaft erarbeiteten.

Abstract

Wie wurden Ärzte im 19. Jahrhundert, vor der Einführung der Bakteriologie und damit vor dem Beginn der "modernen Medizin", zu unentbehrlichen Experten? Und welche Rolle spielte dabei die ärztliche Schreibarbeit? Der Bieler Arzt und Politiker Cäsar Bloesch (1804-1863) hat 55 Journalbände hinterlassen. Konsultationen, Zeugnisse, Gutachten und Impftabellen, aber auch Beobachtungen des Wetters und des Gesundheitszustands der Bevölkerung sind darin abgelegt. Anhand dieser Schreibformate zeigt Lina Gafner, wie die ärztliche Buchführung in den Kontext politischer Konflikte, standespolitischer Interessen, wissenschaftlicher Kontroversen und bürgerlich-männlichen Selbstverständnisses zu stellen ist. Dadurch wird erstmals deutlich, wie ärztliches Denken und ärztliche Praxis im 19. Jahrhundert von den Ansprüchen des modernen Verwaltungsstaates geprägt wurden und wie sich die Ärzte über ihre Schreibarbeit einen zentralen Platz in Staat und Gesellschaft erarbeiteten.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Sarasin Philipp
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:900 History
Language:German
Place of Publication:Tübingen
Date:2016
Deposited On:22 Mar 2018 13:08
Last Modified:15 Apr 2021 14:45
Publisher:Mohr Siebeck
Series Name:Historische Wissensforschung
Number of Pages:290
ISBN:978-3-16-154908-3
OA Status:Closed
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/150348/
Full text not available from this repository.