Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Reformen im Bildungswesen: Herausforderungen und Konsequenzen für eine Theorie der Bildungsreform

Maag Merki, Katharina (2018). Reformen im Bildungswesen: Herausforderungen und Konsequenzen für eine Theorie der Bildungsreform. In: Lehmann, Lukas; Imlig, Flavian; Manz, Karin. Schule und Reform. Wiesbaden: Springer, 243-254.

Abstract

Die Entstehung des dreigliedrigen Schulsystems im 19. Jahrhundert oder reformpädagogische Initiativen Anfang des 20. Jahrhunderts sind historisch betrachtet bedeutsame Reformen gewesen, die das Bildungssystem massgeblich beeinflusst haben. Bildungsreformen gehören daher seit je zur Entwicklung des Bildungswesens. Und dennoch: Zumindest seit den intensiven Diskussionen der als problematisch beurteilten Ergebnisse der international vergleichenden Schulleistungsstudien wie PISA (OECD 2016) scheinen verschiedene Akteure im Bildungswesen der Ansicht zu sein, dass das Bildungswesen vor lauter Reformen nicht mehr zur Ruhe kommt. „Beendet die Reformitis“ (Schmoll 2016) ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz eine immer wieder formulierte Forderung. Denn Reformitis, so die Überzeugung, führe nicht zu einem besseren Bildungswesen, sondern, im Gegenteil, behindere die eigentliche schulische Arbeit substanziell.

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:March 2018
Deposited On:23 Mar 2018 14:33
Last Modified:26 Jan 2022 16:33
Publisher:Springer
ISBN:978-3-658-19497-0
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-19498-7_19
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/150592/

Metadata Export

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

5 downloads since deposited on 23 Mar 2018
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications