Abstract
Die Früherkennung und frühe Behandlung einer Arthritis sind entscheidend für den weiteren Krankheitsverlauf. Patienten mit einer entzündlichen Gelenkerkrankung sollten zur Diagnostik und weiteren Behandlung so früh wie möglich bei einem Rheumatologen vorstellig werden. Eine Kombination von Anamnese, klinischer Untersuchung, Bildgebung und Laboranalysen hilft bei der Differenzialdiagnostik. Kann keine spezifische Diagnose bei Früharthritis gestellt werden, wird die Krankheit als frühe undifferenzierte Arthritis bezeichnet. Für Patienten, bei denen das Risiko besteht, eine persistierende und/oder erosive Arthritis zu entwickeln, ist eine früh einsetzende wirksame Behandlung indiziert. Die Behandlung umfasst dabei neben pharmakologischen, auch nichtpharmakologische Therapien. Für das weitere Management ist die Kombination von regelmäßigen gezielten Kontrollen und einer optimalen Behandlung entscheidend für das Erreichen einer Remission mit damit verbundenen reduzierten Folgeschäden („treat-to-target“).
Early recognition and treatment of inflammatory arthritis is imperative for the further course of the disease. Patients with inflammatory arthritis should be referred as early as possible to a rheumatologist for further management. A combination of anamnesis, clinical examination, imaging and laboratory measurements enable a differential diagnosis. If a specific diagnosis is not possible, the disease is called early undifferentiated arthritis. Early effective treatment should be instituted for those at risk of developing persistent and/or erosive arthritis. Treatment includes both pharmacological and non-pharmacological options. In the management of early arthritis a combination of regular monitoring and optimal treatment interventions are paramount to achieve remission and improve outcome of the disease (treat-to-target).