Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Die Priesterschrift und die vorexilische Zeit: Yehezkel Kaufmanns vernachlässigter Beitrag zur Geschichte der biblischen Religion

Krapf, Thomas M. (1992). Die Priesterschrift und die vorexilische Zeit: Yehezkel Kaufmanns vernachlässigter Beitrag zur Geschichte der biblischen Religion. Freiburg, Switzerland / Göttingen, Germany: Universitätsverlag / Vandenhoeck & Ruprechtht.

Abstract

Yehezkel Kaufmann (1889-1963) hatte bereits in den dreißiger Jahren vertreten, dass die Priesterschrift in ihrer im Pentateuch vorliegenden Gestalt in vorexilischer Zeit entstanden sei. Der Beitrag, der seitdem zunächst von Kaufmann und dann von ihm beeinflussten Exegeten zum Verständnis der priesterschriftlichen Literatur bis heute geleistet wird, ist außerhalb Israels fast nicht rezipiert worden. Unter methodologischen Gesichtspunkten bedeutet dies eine Lücke in der wissenschaftlichen Pentateuchdiskussion.
Seit nunmehr über drei Jahrzehnten liegen von Kaufmann und von ihm beeinflussten Exegeten einschlägige Untersuchungen in Englisch vor. So lässt sich die ausstehende Diskussion über die Hypothese der vorexilischen Ursprünge der priesterschriftlichen Literatur nur partiell mit der neuhebräischen Sprachbarriere erklären. Im ersten Hauptteil findet eine Auseinandersetzung mit den psychologischen und ideologischen (systematisch-theologischen) Hintergründen der ausstehenden Diskussion statt.
Kaufmanns Interpretation der Priesterschrift ist vor allem im deutschsprachigen Raum unbekannt. Im zweiten Hauptteil wird die außerhalb des neuhebräischen Sprachraumes bisher umfangreichste Darstellung von Kaufmanns Sicht der Priesterschrift vorgelegt. Deren Logik ist jedoch nicht einsehbar, ohne dass weitere Aspekte von Kaufmanns Werk zur Kenntnis genommen werden. Deshalb wird außerdem Kaufmanns Monotheismus-Polytheismus-Begriff kurz referiert.
Von Kaufmann beeinflusste Forscher vertreten die vorexilische Datierung der priesterschriftlichen Literatur. Gleichwohl führen sie gegenüber Kaufmann wichtige Differenzierungen in die Interpretation der priesterschriftlichen Literatur ein. In Hauptteil III werden ihre Position kurz referiert, um die Relevanz der vorexilischen Datierung der priesterschriftlichen Literatur für die gegenwärtige Pentateuchdiskussion sowie für unser Bild von der Geschichte der biblischen Religion zu erhellen.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:Special Collections > Orbis Biblicus et Orientalis
Dewey Decimal Classification:200 Religion
290 Other religions
930 History of ancient world (to ca. 499)
Language:German
Date:1992
Deposited On:17 Apr 2018 14:30
Last Modified:07 Apr 2020 07:09
Publisher:Universitätsverlag / Vandenhoeck & Ruprechtht
Series Name:Orbis Biblicus et Orientalis
Volume:119
Number of Pages:351
ISBN:3-7278-0815-2
Additional Information:Digitalisat erstellt durch Florian Lippke, Departement für Biblische Studien, Universität Freiburg Schweiz
OA Status:Green
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/54117/
Download PDF  'Die Priesterschrift und die vorexilische Zeit: Yehezkel Kaufmanns vernachlässigter Beitrag zur Geschichte der biblischen Religion'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

859 downloads since deposited on 17 Apr 2018
72 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications