Abstract
Die hier vorliegenden Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die im Panel "Parallelismus membrorum" auf dem 29. Deutschen Orientalistentag zum Thema "Barrieren - Passagen" (Halle an der Saale, 20.-24. September 2004) gehalten und zur Abrundung des Bandes um einige zusätzliche Beiträge ergänzt wurden. Das Phänomen des Parallelismus membrorum wird unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt: Nach der Erkundung der noetischen Leistung des Parallelismus (Wagner) wird das Problem des Zusammenhangs von Satz und Parallelismus und Metrik am Beispiel von Ps 118 (Mark) und Tendenzen der neueren Parallelismusforschung (Seybold) zur Darstellung. Nach einem Blick auf die Neubildung von Parappelismen in der Septuaginta (Bons) wird in je einem Beitrag das Phänomen des Parallelismus in Ugarit (Gzella), Ägypten (Moers) und in der altbabylonischen Literatur (Streck) erörtert. Parallelismen in altorientalischen Bildern (Nunn) und im Chinesischen (Gentz) eröffnen interessante ikonographische und kontrastive Perspektiven. Der Band schliesst mit einer umfangreichen Bibliographie zum Thema.