Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Europa – im Spannungsfeld zwischen Ost und West


Europa – im Spannungsfeld zwischen Ost und West. Edited by: Meyer, Martin (2016). Zürich: Neue Zürcher Zeitung.

Abstract

Der 42. Band der SIAF-Reihe bietet Hintergrundwissen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. Die Standpunkte von zehn nationalen und internationalen Persönlichkeiten gehen auf weltweite politische Entwicklungen der vergangenen Jahre ein.
Der Band fasst die zehn Vorträge, die 2015 am Schweizerischen Institut für Auslandforschung Zürich gehalten wurden, zusammen. Unter dem Thema «Umbruch im Osten» kreisen prominente Redner die Entwicklungen und Probleme ein, die seit der Ukraine-Krise das Verhältnis des Westens zu Osteuropa und vor allem zu Russland bestimmen. Vor diesem dynamischen und schwer einzuordnenden Geschehen sind auch die massiven Flüchtlings- und Migrantenströme zu interpretieren – insbesondere in ihren Wirkungen auf die Aussenpolitik der EU sowie auf die Selbstwahrnehmungen der europäischen Staatenwelt. Weitere Vorträge greifen wirtschaftliche und kulturelle Themen auf, wobei insbesondere der Auftritt des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk sowie eine Rede von Bundesrat Alain Berset zu historischen Jubiläen beachtenswert sind.
Mit Beiträgen von Alain Berset, Heinz Bude, Gerd Gigerenzer, Josef Joffe, Aleksander Kwasniewski, Mark Lilla, Orhan Pamuk, Ulrich Schmid, Wolfgang Schüssel, Jens Weidmann.

Abstract

Der 42. Band der SIAF-Reihe bietet Hintergrundwissen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. Die Standpunkte von zehn nationalen und internationalen Persönlichkeiten gehen auf weltweite politische Entwicklungen der vergangenen Jahre ein.
Der Band fasst die zehn Vorträge, die 2015 am Schweizerischen Institut für Auslandforschung Zürich gehalten wurden, zusammen. Unter dem Thema «Umbruch im Osten» kreisen prominente Redner die Entwicklungen und Probleme ein, die seit der Ukraine-Krise das Verhältnis des Westens zu Osteuropa und vor allem zu Russland bestimmen. Vor diesem dynamischen und schwer einzuordnenden Geschehen sind auch die massiven Flüchtlings- und Migrantenströme zu interpretieren – insbesondere in ihren Wirkungen auf die Aussenpolitik der EU sowie auf die Selbstwahrnehmungen der europäischen Staatenwelt. Weitere Vorträge greifen wirtschaftliche und kulturelle Themen auf, wobei insbesondere der Auftritt des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk sowie eine Rede von Bundesrat Alain Berset zu historischen Jubiläen beachtenswert sind.
Mit Beiträgen von Alain Berset, Heinz Bude, Gerd Gigerenzer, Josef Joffe, Aleksander Kwasniewski, Mark Lilla, Orhan Pamuk, Ulrich Schmid, Wolfgang Schüssel, Jens Weidmann.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > The Swiss Institute of International Studies
Dewey Decimal Classification:320 Political science
Language:German
Date:2016
Deposited On:29 May 2018 13:17
Last Modified:07 Apr 2020 07:09
Publisher:Neue Zürcher Zeitung
Series Name:Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung
Volume:42
Number of Pages:180
ISBN:978-3-03810-157-4
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.nzz-libro.ch/europa-im-spannungsfeld-zwischen-ost-und-west-siaf.html (Publisher)
Full text not available from this repository.