Abstract
In der neueren Forschung findet die Frage nach Rezeption und Auslegung alttestamentlicher Texte zunehmendes Interesse. Vor allem in den Prophetenschriften, aber auch in den anderen Literaturbereichen des Alten Testaments spielen Prozesse der Rezeption und Auslegung bereits bei der Entstehung und Entwicklung der Texte eine wichtige Rolle. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten exemplarische Vorgänge der Rezeption und Auslegung innerhalb des Alten Testaments (Prophetenbücher, Pentateuch, "Schriften"), in seinem kulturellen Umfeld (Ägypten) und in seiner frühen Wirkungsgeschichte (Judentum und Christentum).