Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bedeutung molekularpathologischer Methoden in der Onkologie


Rössle, M; Moch, H (2012). Bedeutung molekularpathologischer Methoden in der Onkologie. Der Onkologe, 18(12):1149-1156.

Abstract

Die Anzahl von molekularen Untersuchungen in der Histo- und Zytopathologie hat in den letzten Jahren, insbesondere mit zunehmender Bedeutung der sog. personalisierten Medizin bei Krebspatienten, stark zugenommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen vermehrt in die Pathologieberichte ein, die den behandelnden Ärzten als Grundlage für weitere Therapieentscheidungen dienen. Die wichtigsten molekularen Methoden, die derzeit in der Pathologie eingesetzt werden, werden mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt

Abstract

Die Anzahl von molekularen Untersuchungen in der Histo- und Zytopathologie hat in den letzten Jahren, insbesondere mit zunehmender Bedeutung der sog. personalisierten Medizin bei Krebspatienten, stark zugenommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen vermehrt in die Pathologieberichte ein, die den behandelnden Ärzten als Grundlage für weitere Therapieentscheidungen dienen. Die wichtigsten molekularen Methoden, die derzeit in der Pathologie eingesetzt werden, werden mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

75 downloads since deposited on 14 Dec 2018
31 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:National licences > 142-005
Dewey Decimal Classification:Unspecified
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Hematology
Health Sciences > Oncology
Language:German
Date:1 December 2012
Deposited On:14 Dec 2018 17:03
Last Modified:20 Sep 2023 01:41
Publisher:Springer
ISSN:0947-8965
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00761-012-2362-3
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Description: Nationallizenz 142-005