Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Simulation des Blutflusses in der abdominellen Aorta


Frauenfelder, T; Boutsianis, E; Alkadhi, H; Marincek, B; Schertler, T (2007). Simulation des Blutflusses in der abdominellen Aorta. Der Radiologe, 47(11):1021-1028.

Abstract

Das Ziel der numerischen Simulation des Blutflusses in der Aorta ist, die Mechanik der Entstehung von Aortenaneurysmen im Hinblick auf das Rupturrisiko zu untersuchen und die Wirkungen interventioneller Maßnahmen zu beschreiben. Die Grundlage der numerischen Simulation sind virtuelle Modelle von Gefäßen und die physikalischen Eigenschaften der Gefäßbestandteile, des Blutes und der Strömung. Basierend auf diesen Angaben werden mit Hilfe numerischer Methoden die strömungsmechanischen Probleme des Blutflusses näherungsweise gelöst. Die Ergebnisse können dann quantitativ und qualitativ dargestellt werden. Die Ergebnisse der numerischen Flusssimulation zeigen, dass in abdominellen Aortenaneurysmen die Höhe des Wanddrucks, der von entscheidender Bedeutung für das Rupturrisiko ist, von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Lage des Wandthrombus, abhängt. In Modellen mit Stentgrafts wurden mit Hilfe der numerischen Simulation Faktoren, welche die Stentgraftmigration beeinflussen, untersucht. Obwohl die numerische Simulation des Blutflusses noch einige Limitationen aufweist, zeigen aktuelle Studien, dass die Methode das Potenzial hat, um in Zukunft eine dedizierte Beurteilung des Rupturrisikos von Aortenaneurysmen vorzunehmen

Abstract

Das Ziel der numerischen Simulation des Blutflusses in der Aorta ist, die Mechanik der Entstehung von Aortenaneurysmen im Hinblick auf das Rupturrisiko zu untersuchen und die Wirkungen interventioneller Maßnahmen zu beschreiben. Die Grundlage der numerischen Simulation sind virtuelle Modelle von Gefäßen und die physikalischen Eigenschaften der Gefäßbestandteile, des Blutes und der Strömung. Basierend auf diesen Angaben werden mit Hilfe numerischer Methoden die strömungsmechanischen Probleme des Blutflusses näherungsweise gelöst. Die Ergebnisse können dann quantitativ und qualitativ dargestellt werden. Die Ergebnisse der numerischen Flusssimulation zeigen, dass in abdominellen Aortenaneurysmen die Höhe des Wanddrucks, der von entscheidender Bedeutung für das Rupturrisiko ist, von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Lage des Wandthrombus, abhängt. In Modellen mit Stentgrafts wurden mit Hilfe der numerischen Simulation Faktoren, welche die Stentgraftmigration beeinflussen, untersucht. Obwohl die numerische Simulation des Blutflusses noch einige Limitationen aufweist, zeigen aktuelle Studien, dass die Methode das Potenzial hat, um in Zukunft eine dedizierte Beurteilung des Rupturrisikos von Aortenaneurysmen vorzunehmen

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
4 citations in Web of Science®
4 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

108 downloads since deposited on 21 Dec 2018
40 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:National licences > 142-005
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Radiology, Nuclear Medicine and Imaging
Language:German
Date:1 November 2007
Deposited On:21 Dec 2018 17:30
Last Modified:29 Nov 2023 08:07
Publisher:Springer
ISSN:0033-832X
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00117-007-1576-7
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Description: Nationallizenz 142-005