Abstract
Die chirurgische Behandlung von posttraumatischer (fistelnder) Osteomyelitis kann sich schwierig gestalten und geht mit einem erhöhten Risiko für das Eintreten einer späteren Rezidiventzündung einher. Sehr oft wird die Osteomyelitis von einer Weichteil(defekt)-Wunde begleitet. Nach chirurgischem Debridement kann die Anwendung der Vakuumversiegelungstechnik die Wundheilung stimulieren und die lokale Durchblutung verbessern. Insbesondere mit der Einführung der innovativen Instillationstechnik der Wundschwämme kann die Effektivität der Behandlung der Infektion gesteigert werden. Durch regelmässige Spülung der Schwämme mit einer antiseptischen Polyhexanid-Lösung können die Behandlungsdauer, die Zahl der operativen Eingriffe, der stationäre Aufenthalt und die Rezidivrate bei dieser Patientengruppe statistisch signifikant gesenkt werden.
Surgical treatment of post-traumatic (fistula) osteomyelitis can be difficult and is associated with an increased risk of later recurrence. Very often osteomyelitis is accompanied by a soft tissue (defective) wound. After surgical debridement, the use of the vacuum sealing technique can stimulate wound healing and improve local blood circulation. In particular, the introduction of the innovative instillation technique for wound sponges can increase the effectiveness of the treatment of the infection. By regularly rinsing the sponges with an antiseptic polyhexanide solution, the duration of treatment, the number of operations, the in-patient stay and the recurrence rate in this patient group can be statistically significantly reduced.