Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Ironie der Entwicklungstheorie


Korf, Benedikt (2018). Die Ironie der Entwicklungstheorie. Geographische Zeitschrift, 106(3):150-174.

Abstract

Dieser Beitrag entwickelt eine immanente Kritik an der Arbeit des globalen Entwicklungsapparates, die dessen grundlegende Krisenhaftigkeit analytisch im Begriff der ,,Ironie der Entwicklung" erfasst – als dialektische Widersprüchlichkeit zwischen Moralüberschuss (Absichten) und Scheitern (Handlungsfolgen). Diese Ironie zeigt sich in einer manipulativen Vernunft (Musto), andere auch gegen ihren Willen glücklich zu machen, die in der Form einer Gabenökonomie global institutionalisiert ist. Diese ,,systemische" Ironie kann unterschiedlich gelesen werden: die externe Kritik einer distanzierenden ironischen Haltung, wie sie der Dekonstruktivismus des post-development pflegt, kann darin nur die ,,Bösartigkeit" des Entwicklungsapparates erkennen. Eine immanente Kritik ,,ohne Besserwisserei" (Jaeggi) macht eine empathische ironische Haltung der Kritikerin gegenüber dem Entwicklungsapparat erforderlich und sucht eher eine produktive hermeneutische Spannung zwischen Kritik und moralischem Engagement.

Abstract

Dieser Beitrag entwickelt eine immanente Kritik an der Arbeit des globalen Entwicklungsapparates, die dessen grundlegende Krisenhaftigkeit analytisch im Begriff der ,,Ironie der Entwicklung" erfasst – als dialektische Widersprüchlichkeit zwischen Moralüberschuss (Absichten) und Scheitern (Handlungsfolgen). Diese Ironie zeigt sich in einer manipulativen Vernunft (Musto), andere auch gegen ihren Willen glücklich zu machen, die in der Form einer Gabenökonomie global institutionalisiert ist. Diese ,,systemische" Ironie kann unterschiedlich gelesen werden: die externe Kritik einer distanzierenden ironischen Haltung, wie sie der Dekonstruktivismus des post-development pflegt, kann darin nur die ,,Bösartigkeit" des Entwicklungsapparates erkennen. Eine immanente Kritik ,,ohne Besserwisserei" (Jaeggi) macht eine empathische ironische Haltung der Kritikerin gegenüber dem Entwicklungsapparat erforderlich und sucht eher eine produktive hermeneutische Spannung zwischen Kritik und moralischem Engagement.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

333 downloads since deposited on 26 Oct 2018
75 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:The irony of development theory
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
Dewey Decimal Classification:910 Geography & travel
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Geography, Planning and Development
Physical Sciences > Earth-Surface Processes
Language:German
Date:2018
Deposited On:26 Oct 2018 09:41
Last Modified:29 Nov 2023 08:14
Publisher:Franz Steiner Verlag
ISSN:0016-7479
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.25162/gz-2018-0012
Official URL:http://www.ingentaconnect.com/contentone/fsv/gz/2018/00000106/00000003/art00002
  • Content: Published Version
  • Language: German