Abstract
Können Kurzevaluationen, also Studien , die in kurzer Zeit und mit wenig Geld realisiert werden, gute Evaluationen sein? Dies ist die zentrale Fragestellung, die im Rahmen eines Forschungsprojektes im Auftrag des Nationalen Forschungsprogramms «Wirksamkeit staatlicher Massnahmen» (NFP27) bearbeitet wurde und deren Resultate im vorliegenden Buch präsentiert werden. Die Autoren haben fünfzehn Evaluationsstudien aus verschiedensten Politikbereichen untersucht und bewertet. Die Bewertungen basieren auf den weltweit wohl am weitesten verbreiteten, in den USA entwickelten Standards for Program Evaluation. Aus den Ergebnissen dieser Meta-Evaluation werden Erfolgsbedingungen für die Durchführung von Kurzevaluationen abgeleitet. Die Resultate dieser Studie liefern Auftraggebern und Auftragnehmern ein wertvolles Instrument, um die Erfolgsaussichten einer geplanten Evaluationsstudie fundiert einzuschätzen und deren Konzeption zu erleichtern.