Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Schweizer Kantone im institutionellen Wandel: ein Beitrag zur Beschreibung und Erklärung


Widmer, Thomas; Rieder, Stefan (2003). Schweizer Kantone im institutionellen Wandel: ein Beitrag zur Beschreibung und Erklärung. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 9(1):201-232.

Abstract

Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus werden bis anhin in erster Linie mit Ansätzen erforscht, welche den institutionellen Wandel nicht hinreichend erklären können. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie sich föderalistische Institutionen verändern und aus welchen Gründen institutionelle Reformen – wie etwa New Public Management-Reformen – unternommen werden. Die Reformtätigkeit der Schweizer Kantone in den neunziger Jahren wird aufgrund eigens erhobenen empirischen Datenmaterials beschrieben und anhand multivariater Erklärungsmodelle untersucht. Die multivariate Analyse erfolgt in der Form eines “event count model” zur Häufigkeit institutioneller Reformen einerseits sowie eines “binary response model” zur Übernahme von New Public Management andererseits. Die Untersuchung zeigt, dass Ansätze aus der Policy-Forschung wie auch Theorien zu Innovation und Diffusion einen Beitrag zur Erklärung institutioneller Reformen leisten können.

Abstract

Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus werden bis anhin in erster Linie mit Ansätzen erforscht, welche den institutionellen Wandel nicht hinreichend erklären können. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie sich föderalistische Institutionen verändern und aus welchen Gründen institutionelle Reformen – wie etwa New Public Management-Reformen – unternommen werden. Die Reformtätigkeit der Schweizer Kantone in den neunziger Jahren wird aufgrund eigens erhobenen empirischen Datenmaterials beschrieben und anhand multivariater Erklärungsmodelle untersucht. Die multivariate Analyse erfolgt in der Form eines “event count model” zur Häufigkeit institutioneller Reformen einerseits sowie eines “binary response model” zur Übernahme von New Public Management andererseits. Die Untersuchung zeigt, dass Ansätze aus der Policy-Forschung wie auch Theorien zu Innovation und Diffusion einen Beitrag zur Erklärung institutioneller Reformen leisten können.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

8 downloads since deposited on 06 Nov 2018
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Institutioneller reformen institutional change in swiss cantons: a contribution to describing and explaining institutional reforms
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Political Science
Dewey Decimal Classification:320 Political science
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Political Science and International Relations
Uncontrolled Keywords:Institutional Change, Swiss Cantons, New Public Management (NPM), Innovation and Diffusion
Language:German
Date:2003
Deposited On:06 Nov 2018 13:09
Last Modified:29 Nov 2023 08:16
Publisher:Wiley-Blackwell Publishing, Inc.
ISSN:1424-7755
OA Status:Closed
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.
Publisher DOI:https://doi.org/10.1002/j.1662-6370.2003.tb00405.x