Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Zehntes Zürcher Präventionsforum : Kulturkonflikt und Identität - Radikalisierung und Kriminalität junger Migranten - Ansätze der Prävention


Zehntes Zürcher Präventionsforum : Kulturkonflikt und Identität - Radikalisierung und Kriminalität junger Migranten - Ansätze der Prävention. Edited by: Schwarzenegger, Christian; Nägeli, Rolf (2018). Zürich: Schulthess Verlag.

Abstract

In den letzten Jahren wird immer häufiger über die Radikalisierung junger Menschen gesprochen. Persönliche Frustrationen, fehlende Zukunftsperspektiven, eine Verengung der Wahrnehmung im Rahmen der islamistischen Ideologie und eine sich gegenseitig verstärkende Gruppendynamik im Kreise gleichgesinnter Freunde sind Kennzeichen einer politischen Radikalisierung. Sie erzeugt Konflikte mit der Umwelt, Gewaltbereitschaft und im Extremfall eine Teilnahme an «Jihad-Reisen». Im vorliegenden Band zum zehnten Zürcher Präventionsforum werden die Ursachen von Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erörtert, Präventionsmassnahmen im Bereich der Kriminalität junger Migranten und insbesondere der islamistischen Radikalisierung beschrieben sowie beste Praktiken bei der Verhinderung von Gewalthandlungen aufgezeigt.

Abstract

In den letzten Jahren wird immer häufiger über die Radikalisierung junger Menschen gesprochen. Persönliche Frustrationen, fehlende Zukunftsperspektiven, eine Verengung der Wahrnehmung im Rahmen der islamistischen Ideologie und eine sich gegenseitig verstärkende Gruppendynamik im Kreise gleichgesinnter Freunde sind Kennzeichen einer politischen Radikalisierung. Sie erzeugt Konflikte mit der Umwelt, Gewaltbereitschaft und im Extremfall eine Teilnahme an «Jihad-Reisen». Im vorliegenden Band zum zehnten Zürcher Präventionsforum werden die Ursachen von Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erörtert, Präventionsmassnahmen im Bereich der Kriminalität junger Migranten und insbesondere der islamistischen Radikalisierung beschrieben sowie beste Praktiken bei der Verhinderung von Gewalthandlungen aufgezeigt.

Statistics

Altmetrics

Downloads

59 downloads since deposited on 26 Nov 2018
55 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:02 Faculty of Law > Europa Institut Zurich
02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Criminal Law
Dewey Decimal Classification:340 Law
Language:German
Date:2018
Deposited On:26 Nov 2018 16:42
Last Modified:21 Feb 2023 09:37
Publisher:Schulthess Verlag
Series Name:Europa Institut Zürich
Volume:184
Number of Pages:116
ISBN:978-3-7255-7824-5
OA Status:Green
Official URL:https://www.schulthess.com/buchshop/detail/ISBN-9783725578245
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/166462/
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223223/
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223222/
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223227/
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223226/
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223224/
  • Content: Published Version
  • Language: German