Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Trockenlegung und Isolierung des Arbeitsfeldes in der Kinderzahnmedizin (II). Marktübersicht und Untersuchung der Eignung: Das Kofferdamsystem und sein Einsatz in der Kinderzahnmedizin


Langerweger, C; van Waes, H (1998). Trockenlegung und Isolierung des Arbeitsfeldes in der Kinderzahnmedizin (II). Marktübersicht und Untersuchung der Eignung: Das Kofferdamsystem und sein Einsatz in der Kinderzahnmedizin. Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin SMfZ, 108(11):1097-1108.

Abstract

Der empfindliche orale Bereich sollte bei zahnärztlichen Behandlungsmassnahmen so weit als möglich abgeschirmt werden, damit Schmerz, Geschmack oder ungewollt ausgelöste Reflexe nicht zu einem Vertrauensverlust in den Behandler führen (GENTZ 1983). Dies ist vor allem bei Kindern sehr wichtig, die oft eine geringere Mitarbeit zeigen und häufig unkontrollierte (Abwehr-) Bewegungen ausführen. Medikamente und Fremdkörper werden daher leicht verschluckt oder aspiriert. Die Gefahr von Verletzungen wird durch die Schaffung eines eigentlichen Arbeitsfeldes vermindert und die Angst der Kinder vor Wasserspray und ihnen unbekannten Materialien wird damit meist beherrscht. Das Abhalten von Weichteilen verbessert zudem den Zugang zum Arbeitsfeld und die Übersicht, was effizienteres zahnärztliches Arbeiten erlaubt und Demonstration sowie Anleitung an Patient und Eltern erleichtert. Zweckmässige Komponenten und bewährte Applikationstechniken des Kofferdamsystems werden vorgestellt und ergänzen die Systematik des ersten Teils.

Abstract

Der empfindliche orale Bereich sollte bei zahnärztlichen Behandlungsmassnahmen so weit als möglich abgeschirmt werden, damit Schmerz, Geschmack oder ungewollt ausgelöste Reflexe nicht zu einem Vertrauensverlust in den Behandler führen (GENTZ 1983). Dies ist vor allem bei Kindern sehr wichtig, die oft eine geringere Mitarbeit zeigen und häufig unkontrollierte (Abwehr-) Bewegungen ausführen. Medikamente und Fremdkörper werden daher leicht verschluckt oder aspiriert. Die Gefahr von Verletzungen wird durch die Schaffung eines eigentlichen Arbeitsfeldes vermindert und die Angst der Kinder vor Wasserspray und ihnen unbekannten Materialien wird damit meist beherrscht. Das Abhalten von Weichteilen verbessert zudem den Zugang zum Arbeitsfeld und die Übersicht, was effizienteres zahnärztliches Arbeiten erlaubt und Demonstration sowie Anleitung an Patient und Eltern erleichtert. Zweckmässige Komponenten und bewährte Applikationstechniken des Kofferdamsystems werden vorgestellt und ergänzen die Systematik des ersten Teils.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

436 downloads since deposited on 11 Feb 2008
11 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Drainage and isolation of the work field in pediatric dentistry (II). A market overview and suitability study: the dam system and its use in pediatric dentistry
Item Type:Journal Article, refereed
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Center for Dental Medicine > Clinic for Orthodontics and Pediatric Dentistry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Language:German
Date:November 1998
Deposited On:11 Feb 2008 12:24
Last Modified:24 Jun 2022 08:31
Publisher:Schweizerische Zahnärzte-Gesellschft
ISSN:0256-2855
OA Status:Green
Related URLs:http://www.sso.ch/index.cfm?CF77BCC7DB5E4965A616D5A86049AEF7
PubMed ID:9850603