Abstract
Die entwicklungspädiatrische Sichtweise orientiert sich an der grossen Variabilität zwischen Kindern und am individuellen Entwicklungsverlauf. So können Verhaltensauffälligkeiten Ausdruck einer Entwicklungsvariante oder eines Reifungsphänomens sein. Der vorliegende Artikel setzt sich kritisch mit Klassifikationssystemen von Verhaltensstörungen auseinander, vermittelt eine entwicklungspädiatrische Sichtweise und nennt Beispiele.