Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Das Endometriumkarzinom: Epidemiologie, Präkanzerosen, Diagnostik, Therapie und Nachsorge


Imesch, P; Fink, D (2008). Das Endometriumkarzinom: Epidemiologie, Präkanzerosen, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Schweizer Zeitschrift für Onkologie, (5):6-10.

Abstract

Das Endometriumkarzinom, hierzulande die häufigste maligne gynäkologische Erkrankung, ist ein heterogener Tumor. Zwei histologische Subkategorien mit unterschiedlichen Prognosen
und Aggressivitätspotenzialen werden differenziert, was in Therapie und Nachsorge zu berücksichtigen ist. Die folgende Übersicht fasst die gängigsten Diagnoseoptionen sowie das
prä-, peri- und postoperative Management der verschiedenen Karzinomformen zusammen.

Abstract

Das Endometriumkarzinom, hierzulande die häufigste maligne gynäkologische Erkrankung, ist ein heterogener Tumor. Zwei histologische Subkategorien mit unterschiedlichen Prognosen
und Aggressivitätspotenzialen werden differenziert, was in Therapie und Nachsorge zu berücksichtigen ist. Die folgende Übersicht fasst die gängigsten Diagnoseoptionen sowie das
prä-, peri- und postoperative Management der verschiedenen Karzinomformen zusammen.

Statistics

Downloads

740 downloads since deposited on 24 Feb 2009
146 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2008
Deposited On:24 Feb 2009 08:55
Last Modified:25 Jun 2022 21:58
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1660-4369
OA Status:Green