Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Wirkung populistischer Kommunikation. Populismus in den Medien, Wirkungen und deren Randbedingungen


Schemer, Christian; Wirth, Werner; Wettstein, Martin; Müller, Philipp; Schulz, Anne; Wirz, Dominique (2018). Wirkung populistischer Kommunikation. Populismus in den Medien, Wirkungen und deren Randbedingungen. Communicatio Socialis, 51(2):118-130.

Abstract

Ein Teil des Erfolgs populistischer Bewegungen ist ihrer Kommunikation und Präsenz in den Medien geschuldet. Journalist_ innen geben populistischen Akteuren nicht nur eine Bühne für ihre Themen, sondern schließen sie zum Teil vom politischen Diskurs aus oder kritisieren sie stärker als andere politische Akteure. Genauso können Massenmedien auch zu Erfüllungsgehilfen für populistische Bewegungen werden, weil sie selbst populistische Kommunikationsstrategien und -stile anwenden, z. B. übertriebene Volksnähe und Elitenkritik, auf die auch politische Populist_innen zurückgreifen. Populistische Kommunikation in den Medien kann Schuldzuschreibungen gegenüber der politischen Elite oder Migrant_innen für soziale Probleme erhöhen, und unter bestimmten Bedingungen populistische Einstellungen verstärken und das Wahlverhalten zugunsten populistischer Akteure beeinflussen.

Abstract

Ein Teil des Erfolgs populistischer Bewegungen ist ihrer Kommunikation und Präsenz in den Medien geschuldet. Journalist_ innen geben populistischen Akteuren nicht nur eine Bühne für ihre Themen, sondern schließen sie zum Teil vom politischen Diskurs aus oder kritisieren sie stärker als andere politische Akteure. Genauso können Massenmedien auch zu Erfüllungsgehilfen für populistische Bewegungen werden, weil sie selbst populistische Kommunikationsstrategien und -stile anwenden, z. B. übertriebene Volksnähe und Elitenkritik, auf die auch politische Populist_innen zurückgreifen. Populistische Kommunikation in den Medien kann Schuldzuschreibungen gegenüber der politischen Elite oder Migrant_innen für soziale Probleme erhöhen, und unter bestimmten Bedingungen populistische Einstellungen verstärken und das Wahlverhalten zugunsten populistischer Akteure beeinflussen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Uncontrolled Keywords:Media Effects;Populism;Populist Actors
Language:German
Date:1 September 2018
Deposited On:29 Nov 2018 13:33
Last Modified:21 Mar 2023 08:32
Publisher:Nomos
ISSN:0010-3497
OA Status:Closed
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.
Publisher DOI:https://doi.org/10.5771/0010-3497-2018-2-118
Project Information:
  • : FunderSNSF
  • : Grant ID51NF40-151577
  • : Project TitleChallenges to Democracy in the 21st Century (Phase 3)
Full text not available from this repository.