Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

„Entrustable professional activities“ : Zukunftsweisendes Konzept für die ärztliche Weiterbildung


Breckwoldt, Jan; Beckers, S K; Breuer, G; Marty, A (2018). „Entrustable professional activities“ : Zukunftsweisendes Konzept für die ärztliche Weiterbildung. Der Anästhesist, 67(6):452-457.

Abstract

Entrustable professional activities (EPAs) are characterized as self-contained units of work in a given typical clinical context, which may be entrusted to a trainee for independent execution at a certain point of training. An example could be the intraoperative anesthesia management of an ASA 1 patient for an uncomplicated surgical intervention as an EPA in early postgraduate anesthesia training. The EPAs can be described as an evolution of a competency-based medical educational concept, applying the concept of the competencies of a person to specific workplace contexts. In this way the expected level of skills and supervision at a certain stage of training have a more practical meaning and the danger of fragmentation of individual competencies in the competence-based model is avoided. It is a more holistic view of a trainee. Experience with this new concept is so far limited, therefore, further studies are urgently needed to determine whether and how EPAs can contribute to improvements in further training. = Als „entrustable professional activity“ (EPA) wird eine in sich abgeschlossene klinische Arbeitseinheit bezeichnet, die für den jeweiligen Arbeitsbereich typisch ist und die im Verlauf der Weiterbildung schrittweise dem Weiterzubildenden zur selbstständigen Durchführung anvertraut wird. Das könnte z. B. die intraoperative Narkoseführung bei einem ASA-1-Patienten für einen unkomplizierten operativen Eingriff sein. Die EPA kann als Weiterentwicklung eines „kompetenzbasierten“ Ausbildungskonzepts verstanden werden, indem die vorhandenen Kompetenzen einer Person auf die konkrete Arbeitssituation bezogen werden. Damit werden die auf einer bestimmten Weiterbildungsstufe erwarteten Fähigkeiten und Fertigkeiten für alle Beteiligten klarer fassbar, und der Gefahr der Fragmentierung von Einzelkompetenzen im „kompetenzbasierten“ Modell wird vorgebeugt. Erfahrungen mit dem Konzept sind derzeit noch begrenzt, sodass dringend Studien notwendig sind, die zeigen, ob und wie EPA zu einer Verbesserung der Weiterbildung beitragen.

Abstract

Entrustable professional activities (EPAs) are characterized as self-contained units of work in a given typical clinical context, which may be entrusted to a trainee for independent execution at a certain point of training. An example could be the intraoperative anesthesia management of an ASA 1 patient for an uncomplicated surgical intervention as an EPA in early postgraduate anesthesia training. The EPAs can be described as an evolution of a competency-based medical educational concept, applying the concept of the competencies of a person to specific workplace contexts. In this way the expected level of skills and supervision at a certain stage of training have a more practical meaning and the danger of fragmentation of individual competencies in the competence-based model is avoided. It is a more holistic view of a trainee. Experience with this new concept is so far limited, therefore, further studies are urgently needed to determine whether and how EPAs can contribute to improvements in further training. = Als „entrustable professional activity“ (EPA) wird eine in sich abgeschlossene klinische Arbeitseinheit bezeichnet, die für den jeweiligen Arbeitsbereich typisch ist und die im Verlauf der Weiterbildung schrittweise dem Weiterzubildenden zur selbstständigen Durchführung anvertraut wird. Das könnte z. B. die intraoperative Narkoseführung bei einem ASA-1-Patienten für einen unkomplizierten operativen Eingriff sein. Die EPA kann als Weiterentwicklung eines „kompetenzbasierten“ Ausbildungskonzepts verstanden werden, indem die vorhandenen Kompetenzen einer Person auf die konkrete Arbeitssituation bezogen werden. Damit werden die auf einer bestimmten Weiterbildungsstufe erwarteten Fähigkeiten und Fertigkeiten für alle Beteiligten klarer fassbar, und der Gefahr der Fragmentierung von Einzelkompetenzen im „kompetenzbasierten“ Modell wird vorgebeugt. Erfahrungen mit dem Konzept sind derzeit noch begrenzt, sodass dringend Studien notwendig sind, die zeigen, ob und wie EPA zu einer Verbesserung der Weiterbildung beitragen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
16 citations in Web of Science®
18 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

0 downloads since deposited on 05 Dec 2018
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Other titles:Entrustable professional activities : Promising concept in postgraduate medical education
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of Anesthesiology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Anesthesiology and Pain Medicine
Language:German
Date:1 June 2018
Deposited On:05 Dec 2018 15:37
Last Modified:30 Nov 2023 08:06
Publisher:Springer
ISSN:0003-2417
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00101-018-0420-y
PubMed ID:29500580