Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Das Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation


Bonfadelli, Heinz; Fähnrich, Birte; Lüthje, Corinna; Milde, Jutta; Rhomberg, Markus; Schäfer, Mike S (2017). Das Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. In: Bonfadelli, Heinz; Fähnrich, Birte; Lüthje, Corinna; Milde, Jutta; Rhomberg, Markus; Schäfer, Mike S. Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: Springer VS, 3-14.

Abstract

Information und wissenschaftliches Wissen bilden die Basis moderner Wissens- und Mediengesellschaften. Wissenschaftliches Wissen durchdringt immer umfassender gesellschaftliche Teilbereiche sowie die Gesellschaft als Ganzes und prägt das Handeln von Einzelpersonen ebenso wie die Entscheidungen politischer, wirtschaftlicher und anderer Institutionen (Gibbons et al 1994; Nowotny et al 2001; Weingart 2001)

Abstract

Information und wissenschaftliches Wissen bilden die Basis moderner Wissens- und Mediengesellschaften. Wissenschaftliches Wissen durchdringt immer umfassender gesellschaftliche Teilbereiche sowie die Gesellschaft als Ganzes und prägt das Handeln von Einzelpersonen ebenso wie die Entscheidungen politischer, wirtschaftlicher und anderer Institutionen (Gibbons et al 1994; Nowotny et al 2001; Weingart 2001)

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:070 News media, journalism & publishing
Uncontrolled Keywords:Neue Formate der Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft im Film, Wissenschaft im Internet, Wissenschaft in der öffentlichen Kommunikation, Wissenschaft und Politikberatung, Wissenschaftsjournalimus
Language:German
Date:2017
Deposited On:08 Jan 2019 15:43
Last Modified:21 Mar 2023 08:33
Publisher:Springer VS
ISBN:978-3-658-12897-5
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-12898-2_1
Full text not available from this repository.