Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien


Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Edited by: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie (2018). Marburg: Schüren.

Abstract

Der zweisprachige Band Die Zirkulation der Bilder befasst sich aus pragmatischer Perspektive mit Zirkulationsphänomenen im Zeitalter der Massenreproduktion von Bildern. Die zehn Texte von Nachwuchsforschenden der Universitäten Lausanne und Zürich präsentieren konkrete Fallstudien aus dem Zeitraum von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart, wobei das Bilderspektrum von Kinofilmen über Fotografien bis zu multimedialen Fantasiefiguren reicht. Jede Studie beleuchtet die materiellen, sozialen und politischen Umstände, die den Zirkulationsprozess der jeweiligen Bilder steuern. Im Zentrum steht dabei stets die Frage nach den Strategien der Akteure und den Auswirkungen der Zirkulation. Zur Sprache kommen beispielsweise die transnationale Zirkulation und Rezeption von Filmen, Fragen der Institutionalisierung der Fotografie, die Rolle von (physischen oder digitalen) Archiven oder Phänomene von partizipativer Produktion/Konsumation in Zeiten des Internets. Über die spezifischen Analysen hinaus bieten die zahlreichen Querverbindungen zwischen den vielfältigen (historischen) Studien auch Anlass, die Konzepte von Produktion, Zirkulation und Rezeption auf theoretischer Ebene zu überdenken.

Abstract

Der zweisprachige Band Die Zirkulation der Bilder befasst sich aus pragmatischer Perspektive mit Zirkulationsphänomenen im Zeitalter der Massenreproduktion von Bildern. Die zehn Texte von Nachwuchsforschenden der Universitäten Lausanne und Zürich präsentieren konkrete Fallstudien aus dem Zeitraum von den 1930er-Jahren bis in die Gegenwart, wobei das Bilderspektrum von Kinofilmen über Fotografien bis zu multimedialen Fantasiefiguren reicht. Jede Studie beleuchtet die materiellen, sozialen und politischen Umstände, die den Zirkulationsprozess der jeweiligen Bilder steuern. Im Zentrum steht dabei stets die Frage nach den Strategien der Akteure und den Auswirkungen der Zirkulation. Zur Sprache kommen beispielsweise die transnationale Zirkulation und Rezeption von Filmen, Fragen der Institutionalisierung der Fotografie, die Rolle von (physischen oder digitalen) Archiven oder Phänomene von partizipativer Produktion/Konsumation in Zeiten des Internets. Über die spezifischen Analysen hinaus bieten die zahlreichen Querverbindungen zwischen den vielfältigen (historischen) Studien auch Anlass, die Konzepte von Produktion, Zirkulation und Rezeption auf theoretischer Ebene zu überdenken.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Other titles:La circulation des images : cinéma, photographie, nouveaux médias
Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Cinema Studies
Dewey Decimal Classification:700 Arts
900 History
Language:German, French
Date:2018
Previous Dates:2008, 2014
Deposited On:07 Jan 2019 14:33
Last Modified:25 Sep 2019 00:02
Publisher:Schüren
Series Name:Reseau/Netzwerk Cinema CH
Number of Pages:211
ISBN:978-3-89472-972-1
Additional Information:Einleitung und Abstracts jeweils in deutsch und französisch, Beiträge nur entweder oder.
OA Status:Closed
Related URLs:http://permalink.snl.ch/bib/sz001923391 (Library Catalogue)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/162591/ (Library Catalogue)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/162625/ (Library Catalogue)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/162635/ (Library Catalogue)
Full text not available from this repository.