Header

UZH-Logo


Berchtold, Simone (2018). Mundart. In: Erhart, Peter. Satteins. Ein Walgaudorf erzählt seine Geschichte. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink, 458-460.

Abstract

Selten lässt sich die Geschichte eines Dorfes derart lückenlos erzählen wie im Fall von Satteins. Voraussetzung für die durch archäologische Artefakte ab der frühen Bronzezeit dokumentierte Geschichte dieses Ortes ist wohl seine unverwechselbar geschützte Lage in einem sonnigen Talwinkel am Eingang zum Walgau. Beleuchtet werden zunächst Epochen von der Landschaftsgeschichte über die Antike, aus der ein römisches Thermalbad nachgewiesen ist, das Mittelalter mit ersten schriftlichen Spuren, die bewegte Neuzeit mit Seuchen, Dorfbrand und Überschwemmungen, die Weltkriege bis in die Gegenwart. Entstanden ist eine Nahaufnahme der Bewohner, ihrer Herkunft und Mobilität in den letzten Jahrhunderten als Schwabenkinder oder erfolgreiche Textilunternehmer im In- und Ausland, als Maler wie Martin Häusle, bedeutender Chemiker wie Josef Weber, Nähmaschinenpionier oder Nagelschmied. Zu dieser exemplarischen Mikrogeschichte einer ländlichen Gemeinschaft gehören natürlich auch längst verschwundenes Brauchtum, ein reiches Vereinsleben und ein unverwechselbarer Dialekt.

Abstract

Selten lässt sich die Geschichte eines Dorfes derart lückenlos erzählen wie im Fall von Satteins. Voraussetzung für die durch archäologische Artefakte ab der frühen Bronzezeit dokumentierte Geschichte dieses Ortes ist wohl seine unverwechselbar geschützte Lage in einem sonnigen Talwinkel am Eingang zum Walgau. Beleuchtet werden zunächst Epochen von der Landschaftsgeschichte über die Antike, aus der ein römisches Thermalbad nachgewiesen ist, das Mittelalter mit ersten schriftlichen Spuren, die bewegte Neuzeit mit Seuchen, Dorfbrand und Überschwemmungen, die Weltkriege bis in die Gegenwart. Entstanden ist eine Nahaufnahme der Bewohner, ihrer Herkunft und Mobilität in den letzten Jahrhunderten als Schwabenkinder oder erfolgreiche Textilunternehmer im In- und Ausland, als Maler wie Martin Häusle, bedeutender Chemiker wie Josef Weber, Nähmaschinenpionier oder Nagelschmied. Zu dieser exemplarischen Mikrogeschichte einer ländlichen Gemeinschaft gehören natürlich auch längst verschwundenes Brauchtum, ein reiches Vereinsleben und ein unverwechselbarer Dialekt.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of German Studies
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Language:German
Date:2018
Deposited On:11 Jan 2019 09:14
Last Modified:27 Nov 2020 07:30
Publisher:Kunstverlag Josef Fink
ISBN:978-3-95976-187-1
OA Status:Closed
Official URL:https://kunstverlag-fink.de/titel/satteins-ein-walgaudorf-erzaehlt-seine-geschichte/
Full text not available from this repository.