Abstract
Die Reihe «Zürcher Filmstudien» wurde 1995 von Christine Noll Brinckmann begründet, um der neu an der hiesigen Universität etablierten Filmwissenschaft ein eigenes Publikationsformat zu eröffnen. Sie erschien zunächst im Chronos Verlag Zürich, 2001 folgte der Wechsel zum Schüren Verlag Marburg. Die «Zürcher Filmstudien» umfassen Dissertationen ebenso wie andere akademische Arbeiten, Tagungsbände sowie Aufsatzsammlungen aus dem Seminar für Filmwissenschaft und dessen näherem Umkreis.
Seit 2014 wird die Reihe von Jörg Schweinitz und Margrit Tröhler herausgegeben.
Im 2021 erschienen (im Buch jeweils auf 2020 rückdatiert):
Film Farbe Fläche : Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930 / Jelena Rakin. – Marburg : Schüren, 2020. – (Zürcher Filmstudien ; 44). – ISBN 978-3-7410-0344-8
Orientalische Bilder und Klänge : eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms / Henriette Bornkamm. – Marburg : Schüren, 2020. – (Zürcher Filmstudien ; 45). – ISBN 978-3-7410-0346-2