Abstract
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Steinböcke nahezu ausgerottet, nur im Gebiet des Gran Paradiso in Norditalien überlebten einige Dutzend Individuen. Durch erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte sind Steinböcke heute in vielen Gebirgszügen der Alpen anzutreffen. Die vorübergehenden sehr kleinen Populationsgrössen haben aber im Erbgut der Steinböcke deutliche Spuren hinterlassen: Die genetische Vielfalt ist gering und die Inzucht hoch, was sich auf die Tiere negativ auswirkt.