Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie


Benning, Katharina; Daumiller, Martin H; Praetorius, Anna-Katharina; Lenske, Gerlinde; Dickhäuser, Oliver; Dresel, Markus (2018). Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie. Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung, 47:313-335.

Abstract

Zielorientierungen von Lehrkräften stellen wesentliche Komponenten ihrer Motivation dar und sind relevant für ihr Erleben und Verhalten. Zu ihrer Förderung wurde ein Interventionsansatz entwickelt, bei dem auch die Merkmale effektiver Lehrkraftfortbildungen berücksichtigt wurden. Im Sinne einer Doppelstrategie fokussierte er daneben auch direkt motivationsförderliches Unterrichtshandeln (Herstellung einer Lernzielstruktur im Unterricht). An drei Workshop-Tagen wurde Lehrkräften Wissen zu Zielorientierungen vermittelt, dessen Implementierung sie in praktischen Phasen einübten. In diesem Rahmen erhielten sie zweimalig Feedback zu ihrem Unterricht. Zudem wurde ein Tagebuchansatz zur Reflexion von Zielsetzungsprozessen genutzt. Zur Evaluation des Interventionsansatzes wurde er mit Lehrkräften aus bayerischen Mittelschulen umgesetzt. Realisiert wurden eine Trainingsgruppe mit 40 Lehrkräften und eine Kontrollgruppe mit 29 Lehrkräften; daneben wurden die insgesamt 1172 Schülerinnen und Schüler dieser Lehrkräfte einbezogen. Durchgeführt wurden ein Prätest, ein Posttest und ein Follow-up (drei Monate nach dem letzten Workshop-Tag). Die Analysen zeigten einen hohen subjektiven Lernertrag und wahrgenommenen Nutzen seitens der Lehrkräfte sowie eine sehr große Zufriedenheit mit dem Interventionsansatz. In Analysen der Veränderungen über die drei Messzeitpunkte im Vergleich zur Kontrollgruppe waren jedoch keine Effekte auf Lehrkraftziele, wahrgenommene Klassenzielstruktur oder die Motivation der Schüler(innen) nachweisbar. Basierend auf den gewonnenen Befunden werden Konsequenzen für die Konzeption und Evaluation zukünftiger Lehrkrafttrainings diskutiert.

Abstract

Zielorientierungen von Lehrkräften stellen wesentliche Komponenten ihrer Motivation dar und sind relevant für ihr Erleben und Verhalten. Zu ihrer Förderung wurde ein Interventionsansatz entwickelt, bei dem auch die Merkmale effektiver Lehrkraftfortbildungen berücksichtigt wurden. Im Sinne einer Doppelstrategie fokussierte er daneben auch direkt motivationsförderliches Unterrichtshandeln (Herstellung einer Lernzielstruktur im Unterricht). An drei Workshop-Tagen wurde Lehrkräften Wissen zu Zielorientierungen vermittelt, dessen Implementierung sie in praktischen Phasen einübten. In diesem Rahmen erhielten sie zweimalig Feedback zu ihrem Unterricht. Zudem wurde ein Tagebuchansatz zur Reflexion von Zielsetzungsprozessen genutzt. Zur Evaluation des Interventionsansatzes wurde er mit Lehrkräften aus bayerischen Mittelschulen umgesetzt. Realisiert wurden eine Trainingsgruppe mit 40 Lehrkräften und eine Kontrollgruppe mit 29 Lehrkräften; daneben wurden die insgesamt 1172 Schülerinnen und Schüler dieser Lehrkräfte einbezogen. Durchgeführt wurden ein Prätest, ein Posttest und ein Follow-up (drei Monate nach dem letzten Workshop-Tag). Die Analysen zeigten einen hohen subjektiven Lernertrag und wahrgenommenen Nutzen seitens der Lehrkräfte sowie eine sehr große Zufriedenheit mit dem Interventionsansatz. In Analysen der Veränderungen über die drei Messzeitpunkte im Vergleich zur Kontrollgruppe waren jedoch keine Effekte auf Lehrkraftziele, wahrgenommene Klassenzielstruktur oder die Motivation der Schüler(innen) nachweisbar. Basierend auf den gewonnenen Befunden werden Konsequenzen für die Konzeption und Evaluation zukünftiger Lehrkrafttrainings diskutiert.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

0 downloads since deposited on 11 Jan 2019
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Education
Uncontrolled Keywords:Education
Language:German
Date:4 August 2018
Deposited On:11 Jan 2019 09:57
Last Modified:01 Dec 2023 08:07
Publisher:Springer
ISSN:0340-4099
Additional Information:This is a post-peer-review, pre-copyedit version of an article published in Unterrichtswissenschaft. The final authenticated version is available online at: https://doi.org/10.1007/s42010-018-0025-9
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s42010-018-0025-9