Abstract
Viele Jugendliche laufen Gefahr, den Einstieg in die Berufsbildung und in den Arbeitsmarkt nicht reibungslos zu bewältigen. Ein Grund: Jede dritte jugendliche Person verfügt über eine schulisch ungünstige Ausgangslage oder über geringe soziale Ressourcen. Dies zeigt die Studie «Gelingende Übergänge für Risikogruppen in die Berufsbildung (GÜRB)». Viele Jugendliche seien nach eigener Aussage von der Verantwortung, eine berufliche Entscheidung treffen zu müssen, die nach ihrem Empfinden ihr ganzes Leben beeinflusst, überfordert. Der Beginn des Berufswahlprozesses sei zu früh.