Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Diversity


Heite, Catrin; Vorrink, Andrea J (2018). Diversity. In: Böllert, Karin. Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer, 1147-1158.

Abstract

Die mit dem Begriff ‚Diversity‘ in erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Diskursen vertretenen Ansprüche und Voraussetzungen müssen kritisch daraufhin befragt werden, in wie weit sie Macht- und Herrschaftsverhältnisse reproduzieren. Eine Verfestigung des vermeintlichen „Anders-Sein“ der mit Diversity angesprochenen „Anderen“ ist dabei ebenso problematisch wie die mit Diversity-Semantiken einhergehende Tendenz, dass emanzipationspolitische Inhalte schwinden, eine ‚Ent-Nennung‘ von Herrschaftsverhältnissen stattfindet oder Ökonomisierungspraktiken einsetzen können. ‚Diversity‘ in einer reflexiven und kontextbezogenen Weise so zu wenden, dass sich Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien unter den Bedingungen gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse Räume für Befähigung öffnen, kann als eine der zentralen Aufgaben einer herrschaftskritisch auf ‚Diversity‘ reflektierenden Kinder- und Jugendhilfe formuliert werden, die ihren eigenen, genuin sozialpädagogischen Verstrickungen und Verhaftungen nicht aus dem Weg geht.

Abstract

Die mit dem Begriff ‚Diversity‘ in erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Diskursen vertretenen Ansprüche und Voraussetzungen müssen kritisch daraufhin befragt werden, in wie weit sie Macht- und Herrschaftsverhältnisse reproduzieren. Eine Verfestigung des vermeintlichen „Anders-Sein“ der mit Diversity angesprochenen „Anderen“ ist dabei ebenso problematisch wie die mit Diversity-Semantiken einhergehende Tendenz, dass emanzipationspolitische Inhalte schwinden, eine ‚Ent-Nennung‘ von Herrschaftsverhältnissen stattfindet oder Ökonomisierungspraktiken einsetzen können. ‚Diversity‘ in einer reflexiven und kontextbezogenen Weise so zu wenden, dass sich Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien unter den Bedingungen gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse Räume für Befähigung öffnen, kann als eine der zentralen Aufgaben einer herrschaftskritisch auf ‚Diversity‘ reflektierenden Kinder- und Jugendhilfe formuliert werden, die ihren eigenen, genuin sozialpädagogischen Verstrickungen und Verhaftungen nicht aus dem Weg geht.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:1 January 2018
Deposited On:14 Jan 2019 12:39
Last Modified:26 Jan 2022 19:49
Publisher:Springer
ISBN:9783531185309
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_54
Full text not available from this repository.