Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Hormonale Kontrazeption und Depression – Beratung in der Praxis


Merki-Feld, Gabriele Susanne (2019). Hormonale Kontrazeption und Depression – Beratung in der Praxis. Der Gynäkologe, 52(2):112-116.

Abstract

Hormonelle Einflüsse im natürlichen Zyklus, aber auch kontrazeptive Hormone haben oft einen gewissen positiven oder negativen Einfluss auf die Stimmung. Das Auslösen einer Depression ist aber ein sehr seltenes Ereignis und nicht dosisabhängig. Einzelfallbeobachtungen sprechen für eine gute Reversibilität der Symptome, falls die Depression wirklich durch das Hormon verursacht wurde. Die Anamnese sollte immer auch die private und die psychische Situation der Patientin erfassen. Haben Patientinnen bereits psychische Probleme, ist ein engmaschiges Follow-up nötig, und Nutzen und Risiko im Vergleich zu einer Kupferspirale sind abzuwägen. Es dürfen aber alle hormonalen Kontrazeptiva verschrieben werden. Auf der Homepage der European Society for Contraception and Reproductive Health findet sich ein aktualisiertes Teaching-Tool zum Thema (Session: Medical condition: Migraine and Depression; https://www.escrh.eu/education/TTTtool-sessions), das Ärzte mit mehr Interesse durchgehen können.

Abstract

Hormonelle Einflüsse im natürlichen Zyklus, aber auch kontrazeptive Hormone haben oft einen gewissen positiven oder negativen Einfluss auf die Stimmung. Das Auslösen einer Depression ist aber ein sehr seltenes Ereignis und nicht dosisabhängig. Einzelfallbeobachtungen sprechen für eine gute Reversibilität der Symptome, falls die Depression wirklich durch das Hormon verursacht wurde. Die Anamnese sollte immer auch die private und die psychische Situation der Patientin erfassen. Haben Patientinnen bereits psychische Probleme, ist ein engmaschiges Follow-up nötig, und Nutzen und Risiko im Vergleich zu einer Kupferspirale sind abzuwägen. Es dürfen aber alle hormonalen Kontrazeptiva verschrieben werden. Auf der Homepage der European Society for Contraception and Reproductive Health findet sich ein aktualisiertes Teaching-Tool zum Thema (Session: Medical condition: Migraine and Depression; https://www.escrh.eu/education/TTTtool-sessions), das Ärzte mit mehr Interesse durchgehen können.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
1 citation in Web of Science®
1 citation in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

6 downloads since deposited on 12 Feb 2019
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Reproductive Endocrinology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Obstetrics and Gynecology
Language:German
Date:1 February 2019
Deposited On:12 Feb 2019 10:59
Last Modified:16 Mar 2023 08:54
Publisher:Springer
ISSN:0017-5994
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00129-018-4346-x