Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Augsburger Kinderhexenprozesse im Kontext der Hexenverfolgungen in Früher Neuzeit

Rau, Kurt. Augsburger Kinderhexenprozesse im Kontext der Hexenverfolgungen in Früher Neuzeit. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

Frühneuzeitliche Kinderhexenprozesse sind im 17. und 18. Jahrhundert in Europa und Neu-England (Nordamerika) als Strafverfahren sui generis durchgeführt worden, so auch in der damaligen Reichsstadt Augsburg. Diese Abhandlung soll aufzeigen, in welchem Ausmaß ›Kinderhexen‹ in der einst wegen ihrer Finanz- und Wirtschaftskraft berühmten Stadt in Gerichtsverfahren wegen Hexerei verwickelt waren. Dabei wird ein Überblick über die regionalen und zeitlichen Aspekte der Hexenjagden jener Tage gegeben. Vielschichtige und widersprüchliche Meinungen aus zeitgenössischer Literatur über sich >diabolisch offenbarende< Kinder werden zitiert. Die maßgeblichen Voraussetzungen für die Hexenprozesse werden angeführt, im besonderen die Entwicklung der Hexenlehre und die materiellen und verfahrensrechtlichen Strafbestimmungen, wie auch die ökonomischen, gesellschaftlichen und konfessionellen Bedingungen in dem so unterschiedlich religiös geprägten Augsburg. Anhand der verfügbaren Quellen werden acht Hexenprozesse der Reichsstadt Augsburg dargestellt, in die sieben bis siebzehn Jahre alte Kinder als Anklagende, Beschuldigte und Zeugen verstrickt waren. Hintergründe, Anlässe und Motive der Augsburger ›Kinderhexen‹ (z. B. ihr Schuldempfinden, ihre Hassgefühle, ihr Abenteuerdrang oder ihre Geltungssucht) werden aufgezeigt, die sie zu ihren heutzutage unverständlich erscheinenden Eigen- und Fremdbeschuldigungen veranlassten. Schließlich befasst sich die Abhandlung mit der Frage, ob es sich bei den Augsburger ›Kinderhexen‹ um junge Straftäter oder im weitesten Sinne um Opfer gehandelt hat.
Early modern witch trials of children were carried out as criminal proceedings sui generis in Europe and New England (North-America) in the 17th and 18th century. The former Reichsstadt Augsburg was affected by such trials as well. This dissertation is to show to which degree and extent ›child- witches‹ were involved in these criminal proceedings in this city that used to be famous for its financial and economic power. In addition there is a summary depicting the regional and chronological aspects of the witch-hunts of those days. Complex and contradictory opinions on ›diabolically behaving‹ children given in the contemporary literature are quoted. The essential prerequisites for the witch trials are portrayed, in particular the development of the witch dogma, the substantive and procedural penal laws and also the economic, social, and denominational conditions that existed in the unusually biconfessional Augsburg. From the documents available, eight of the witch trials of the Reichsstadt Augsburg are portrayed in which children from the age of seven to seventeen were embroiled as accusers, accused and witnesses. Against this background, causes and motives of the ›child-witches‹ of Augsburg are shown (e.g. their sense of guilt, feeling of hatred, thirst for adventure or craving for admiration), reasons that made them accuse themselves and/or other persons, a fact that seems to be incomprehensible nowadays. Finally this dissertation considers the question of whether the ›child-witches‹ of the Reichsstadt Augsburg were young offenders or, in its widest sense, whether they could be regarded as victims.

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Roeck Bernd
Communities & Collections:UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:940 History of Europe
Uncontrolled Keywords:Geschichte 1500-1730, Geschichte 1625-1730, Hexenprozess, Hexenverfolgung, Jugend, Kind, Augsburg
Language:German
Place of Publication:Zürich
Date:2003
Deposited On:02 May 2019 13:37
Last Modified:15 Apr 2021 14:59
Number of Pages:463
OA Status:Green
Download PDF  'Augsburger Kinderhexenprozesse im Kontext der Hexenverfolgungen in Früher Neuzeit'.
Preview
  • Content: Published Version
  • Language: German

Metadata Export

Statistics

Downloads

5163 downloads since deposited on 02 May 2019
814 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications