Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Ein Programm zur Simulation des Wirkspiegelverlaufes, eingebunden in das Internet-Informationssystem von CliniPharm/CliniTox


Wortmann, Manita. Ein Programm zur Simulation des Wirkspiegelverlaufes, eingebunden in das Internet-Informationssystem von CliniPharm/CliniTox. 2004, University of Zurich, Vetsuisse Faculty.

Abstract

Die umfassende Vermittlung von aktuellsten Wirkstoff- beziehungsweise Arzneimittelinformationen in therapeutischen Belangen ist aufgrund der immensen Flut von Daten über konventionelle Informationssysteme nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wurde vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich das Projekt CliniPharm/CliniTox aufgesetzt, das diese Informationsflut einfacher zugänglich machen sollte. Wesentliche Systemteile davon werden bereits via Internet angeboten. In Bezug auf die Simulation des Enrofloxacin-Wirkspiegelverlaufes wurde im Rahmen zweier früherer Dissertationen bereits ein MS-DOS basierendes Programm entwickelt. Die Architektur und Programmierung jenes Simulationsprogrammes ist jedoch nicht dazu geeignet, es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, da es mitsamt seiner Datenbank auf jedem Rechner separat installiert werden muß, nur unter MS-DOS lauffähig ist und nicht in das Internet eingebunden werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit wurde nun eine auf HTML und Javascript basierende Anwendung, aufbauend auf den bereits bekannten Simulationsalgorithmen, entwickelt und programmiert, die Internet-tauglich und weitgehend Browser-unabhängig funktioniert (http://www.vetpharm.unizh.ch/). Darüber hinaus erhielt die neue Anwendung eine maßgebliche Erweiterung der Funktionalität. Die Auswahl der Wirkstoffe wurde um Aminophyllin, Amoxicillin, Ampicillin, Digoxin und Gentamicin ergänzt.

The shear volume of published literature on drugs has become unmanageable for veterinary practitioners and even specialists. The goal of the project CliniPharm/CliniTox was to close this gap with the development of a computer-based decision support system for veterinary pharmacotherapy and clinical toxicology. The main parts of the system are accessible via internet. In the past, within the scope of two dissertations, a MS-DOS based system had been designed and developed to simulate the drug action of Enrofloxacin. However, the architecture of this program did not allow the world wide use, since it was based on MS-DOS, required the installation of a database on every single computer and could not be used via internet. The goal of this dissertation was therefore to develop a program, based on HTML and Javascript and using the already existing algorithms, that would be accessible to veterinary practitioners via internet, regardless of their locations or computer platforms (http://www.vetpharm.unizh.ch/). In addition, both, the functionality and the available drugs were extended. It now allows the simulation of drug action for Aminophyllin, Amoxicillin, Ampicillin, Digoxin, Enrofloxacin and Gentamicin.

Abstract

Die umfassende Vermittlung von aktuellsten Wirkstoff- beziehungsweise Arzneimittelinformationen in therapeutischen Belangen ist aufgrund der immensen Flut von Daten über konventionelle Informationssysteme nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wurde vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich das Projekt CliniPharm/CliniTox aufgesetzt, das diese Informationsflut einfacher zugänglich machen sollte. Wesentliche Systemteile davon werden bereits via Internet angeboten. In Bezug auf die Simulation des Enrofloxacin-Wirkspiegelverlaufes wurde im Rahmen zweier früherer Dissertationen bereits ein MS-DOS basierendes Programm entwickelt. Die Architektur und Programmierung jenes Simulationsprogrammes ist jedoch nicht dazu geeignet, es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, da es mitsamt seiner Datenbank auf jedem Rechner separat installiert werden muß, nur unter MS-DOS lauffähig ist und nicht in das Internet eingebunden werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit wurde nun eine auf HTML und Javascript basierende Anwendung, aufbauend auf den bereits bekannten Simulationsalgorithmen, entwickelt und programmiert, die Internet-tauglich und weitgehend Browser-unabhängig funktioniert (http://www.vetpharm.unizh.ch/). Darüber hinaus erhielt die neue Anwendung eine maßgebliche Erweiterung der Funktionalität. Die Auswahl der Wirkstoffe wurde um Aminophyllin, Amoxicillin, Ampicillin, Digoxin und Gentamicin ergänzt.

The shear volume of published literature on drugs has become unmanageable for veterinary practitioners and even specialists. The goal of the project CliniPharm/CliniTox was to close this gap with the development of a computer-based decision support system for veterinary pharmacotherapy and clinical toxicology. The main parts of the system are accessible via internet. In the past, within the scope of two dissertations, a MS-DOS based system had been designed and developed to simulate the drug action of Enrofloxacin. However, the architecture of this program did not allow the world wide use, since it was based on MS-DOS, required the installation of a database on every single computer and could not be used via internet. The goal of this dissertation was therefore to develop a program, based on HTML and Javascript and using the already existing algorithms, that would be accessible to veterinary practitioners via internet, regardless of their locations or computer platforms (http://www.vetpharm.unizh.ch/). In addition, both, the functionality and the available drugs were extended. It now allows the simulation of drug action for Aminophyllin, Amoxicillin, Ampicillin, Digoxin, Enrofloxacin and Gentamicin.

Statistics

Downloads

58 downloads since deposited on 23 May 2019
20 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Althaus Felix R, Stephan Roger
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology
05 Vetsuisse Faculty > Institute of Food Safety and Hygiene
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
610 Medicine & health
Language:German
Place of Publication:Zürich
Date:2004
Deposited On:23 May 2019 11:55
Last Modified:15 Apr 2021 14:57
Number of Pages:61
OA Status:Green
  • Content: Published Version
  • Language: German