Sedativa und Antidepressiva in der Veterinärmedizin : eine klinisch-pharmakologische Evaluation mit Integration der Ergebnisse im Arzneimittelinformationssystem Clinipharm
Jud, Rahel Sarah. Sedativa und Antidepressiva in der Veterinärmedizin : eine klinisch-pharmakologische Evaluation mit Integration der Ergebnisse im Arzneimittelinformationssystem Clinipharm. 2005, University of Zurich, Vetsuisse Faculty.
Abstract
Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um einen Teil des Gesamtprojektes CliniPharm/CliniTox. Dieses wurde im Jahre 1988 am Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie lanciert, mit dem Ziel, ein computergestütztes Informations- und Beratungssystem zur Pharmakotherapie und klinischen Toxikologie in der veterinärmedizinischen Praxis zu erstellen. Mit dieser Arbeit wurde die Datenbank um die Substanzklasse der Sedativa, dazu gehören die Benzodiazepine, die Benzodiazepinantagonisten, die α2-Agonisten, die α2- Antagonisten, die Phenothiazine und die Butyrophenone sowie der Antidepressiva Clomipramin, Selegilin, Buspiron und Fluoxetin, erweitert. Die Ergebnisse dieser Dissertation bieten dem praktizierenden Tierarzt die Möglichkeit, jederzeit im Internet unter http://www.clinipharm.ch aktuelle, fundierte Daten zu Wirkungsweisen sowie Anwendungsmöglichkeiten von sedativ und antidepressiv wirkenden Substanzen zu erhalten.
The present thesis is part of the CliniPharm/CliniTox project, launched in 1988 by the Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology of the University of Zurich. The goal was to create a computer based information and consulting system for pharmacotherapy and clinical toxicology, to suit the needs of veterinary practitioners. With the integration of this thesis, the database is extended by the sedatives, including benzodiazepines, benzodiazepinantagonists, α2-agonists, α2-antagonists, phenothiazines, butyrophenones and the antidepressants clomipramine, selegiline, buspirone and fluoxetine. Therefore the processed and revised data, freely accessible on the internet via essiva Clomipramin, Selegilin, Buspiron und Fluoxetin, erweitert. Die Ergebnisse dieser Dissertation bieten dem praktizierenden Tierarzt die Möglichkeit, jederzeit im Internet unter http://www.clinipharm.ch, enables the veterinarian to retrieve the most updated information about the mode of action and possible application of sedatives and antidepressants.
Abstract
Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um einen Teil des Gesamtprojektes CliniPharm/CliniTox. Dieses wurde im Jahre 1988 am Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie lanciert, mit dem Ziel, ein computergestütztes Informations- und Beratungssystem zur Pharmakotherapie und klinischen Toxikologie in der veterinärmedizinischen Praxis zu erstellen. Mit dieser Arbeit wurde die Datenbank um die Substanzklasse der Sedativa, dazu gehören die Benzodiazepine, die Benzodiazepinantagonisten, die α2-Agonisten, die α2- Antagonisten, die Phenothiazine und die Butyrophenone sowie der Antidepressiva Clomipramin, Selegilin, Buspiron und Fluoxetin, erweitert. Die Ergebnisse dieser Dissertation bieten dem praktizierenden Tierarzt die Möglichkeit, jederzeit im Internet unter http://www.clinipharm.ch aktuelle, fundierte Daten zu Wirkungsweisen sowie Anwendungsmöglichkeiten von sedativ und antidepressiv wirkenden Substanzen zu erhalten.
The present thesis is part of the CliniPharm/CliniTox project, launched in 1988 by the Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology of the University of Zurich. The goal was to create a computer based information and consulting system for pharmacotherapy and clinical toxicology, to suit the needs of veterinary practitioners. With the integration of this thesis, the database is extended by the sedatives, including benzodiazepines, benzodiazepinantagonists, α2-agonists, α2-antagonists, phenothiazines, butyrophenones and the antidepressants clomipramine, selegiline, buspirone and fluoxetine. Therefore the processed and revised data, freely accessible on the internet via essiva Clomipramin, Selegilin, Buspiron und Fluoxetin, erweitert. Die Ergebnisse dieser Dissertation bieten dem praktizierenden Tierarzt die Möglichkeit, jederzeit im Internet unter http://www.clinipharm.ch, enables the veterinarian to retrieve the most updated information about the mode of action and possible application of sedatives and antidepressants.
TrendTerms displays relevant terms of the abstract of this publication and related documents on a map. The terms and their relations were extracted from ZORA using word statistics. Their timelines are taken from ZORA as well. The bubble size of a term is proportional to the number of documents where the term occurs. Red, orange, yellow and green colors are used for terms that occur in the current document; red indicates high interlinkedness of a term with other terms, orange, yellow and green decreasing interlinkedness. Blue is used for terms that have a relation with the terms in this document, but occur in other documents.
You can navigate and zoom the map. Mouse-hovering a term displays its timeline, clicking it yields the associated documents.