Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Essays in applied labour economics


Morlok, Michael. Essays in applied labour economics. 2010, University of Zurich, Faculty of Economics.

Abstract

The essays of this thesis span three topics whose analysis is complicated by selection effects and unobserved individual heterogeneity: the evaluation of Active Labour Market Programs (ALMP), the effect of unemployment duration on happiness and perceived chances to find a job and the discrimination of foreigners on the labour market. In the essays, unobserved individual heterogeneity is eliminated through multiple observations per person or reduced using a richer dataset. A new customized dataset containing data on more than a thousand unemployed and 30,000 applications was compiled for the essays.

The first essay evaluates the impact of ALMP through the use of three indicators measuring the application performance and success of the unemployed. These indicators can be measured repeatedly and therefore allow cancelling out unobserved individual heterogeneity. Using the new dataset, a large positive effect for unemployed with a long term unemployment forecast was estimated. The essay also shows that the new approach fulfils the requirements of a good controlling instrument.

The second essay shows that happiness experiences little negative or positive development over the duration of unemployment. The self-assessed chances to find a job on the other hand increase despite the fact that objective chances rapidly fall over time.

The third essay assesses discrimination. It reduces individual heterogeneity by including data on the quality of the match between the job seeker and the requirements of the job advertisement, the application behaviour and the occupational distribution. Holding these variables constant, the results indicate that foreigners have above average chances to be invited to a job interview. Zusammenfassung Die Artikel der Dissertation behandeln drei Themen, deren Untersuchung durch Selektionseffekte und unbeobachtete individuelle Heterogenität erschwert wird: Die Evaluation von Arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM), die Auswirkung der Arbeitslosigkeitsdauer auf die Zufriedenheit und die wahrgenommenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, und die Diskriminierung von Ausländern. In den Studien wird die unbeobachtete Heterogenität durch mehrere Beobachtungen pro Person eliminiert oder einen äusserst reichhaltigen Datensatz reduziert. Es wurden neue Daten über mehr als 1’000 Arbeitslose und ihre 30'000 Bewerbungen gesammelt.

Die erste Studie misst die Wirkung der AMM durch drei Indikatoren, welche die Bewerbungsleistung und den Bewerbungserfolg darstellen. Die Indikatoren können mehrmalig gemessen werden und erlauben daher, unbeobachtete individuelle Heterogenität zu eliminieren. Mit den neuen Daten kann gezeigt werden, dass AMM einen stark positiven Effekt für jene Arbeitslosen zeigen, die ein hohes Risiko der Langzeitarbeitslosigkeit aufweisen. Die Studie zeigt weiter, dass der neue Ansatz die Anforderungen eines guten Controllinginstruments erfüllt.

Die zweite Studie zeigt auf, dass sich die durchschnittliche Zufriedenheit der Stellensuchenden über die Dauer der Arbeitslosigkeit nur wenig verändert. Die wahrgenommenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen, obwohl die realen Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, über die Zeit stark fallen.

Die dritte Studie verwendet Daten zur Matchingqualität zwischen den Eigenschaften der Arbeitslosen und den Anforderungen der Stellenausschreibung, Daten zum Bewerbungsverhalten und Daten zur Berufsverteilung. Wenn diese Variablen konstant gehalten werden, zeigen die Resultate, dass Ausländer überdurchschnittliche Chancen haben, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

Abstract

The essays of this thesis span three topics whose analysis is complicated by selection effects and unobserved individual heterogeneity: the evaluation of Active Labour Market Programs (ALMP), the effect of unemployment duration on happiness and perceived chances to find a job and the discrimination of foreigners on the labour market. In the essays, unobserved individual heterogeneity is eliminated through multiple observations per person or reduced using a richer dataset. A new customized dataset containing data on more than a thousand unemployed and 30,000 applications was compiled for the essays.

The first essay evaluates the impact of ALMP through the use of three indicators measuring the application performance and success of the unemployed. These indicators can be measured repeatedly and therefore allow cancelling out unobserved individual heterogeneity. Using the new dataset, a large positive effect for unemployed with a long term unemployment forecast was estimated. The essay also shows that the new approach fulfils the requirements of a good controlling instrument.

The second essay shows that happiness experiences little negative or positive development over the duration of unemployment. The self-assessed chances to find a job on the other hand increase despite the fact that objective chances rapidly fall over time.

The third essay assesses discrimination. It reduces individual heterogeneity by including data on the quality of the match between the job seeker and the requirements of the job advertisement, the application behaviour and the occupational distribution. Holding these variables constant, the results indicate that foreigners have above average chances to be invited to a job interview. Zusammenfassung Die Artikel der Dissertation behandeln drei Themen, deren Untersuchung durch Selektionseffekte und unbeobachtete individuelle Heterogenität erschwert wird: Die Evaluation von Arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM), die Auswirkung der Arbeitslosigkeitsdauer auf die Zufriedenheit und die wahrgenommenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, und die Diskriminierung von Ausländern. In den Studien wird die unbeobachtete Heterogenität durch mehrere Beobachtungen pro Person eliminiert oder einen äusserst reichhaltigen Datensatz reduziert. Es wurden neue Daten über mehr als 1’000 Arbeitslose und ihre 30'000 Bewerbungen gesammelt.

Die erste Studie misst die Wirkung der AMM durch drei Indikatoren, welche die Bewerbungsleistung und den Bewerbungserfolg darstellen. Die Indikatoren können mehrmalig gemessen werden und erlauben daher, unbeobachtete individuelle Heterogenität zu eliminieren. Mit den neuen Daten kann gezeigt werden, dass AMM einen stark positiven Effekt für jene Arbeitslosen zeigen, die ein hohes Risiko der Langzeitarbeitslosigkeit aufweisen. Die Studie zeigt weiter, dass der neue Ansatz die Anforderungen eines guten Controllinginstruments erfüllt.

Die zweite Studie zeigt auf, dass sich die durchschnittliche Zufriedenheit der Stellensuchenden über die Dauer der Arbeitslosigkeit nur wenig verändert. Die wahrgenommenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen, obwohl die realen Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, über die Zeit stark fallen.

Die dritte Studie verwendet Daten zur Matchingqualität zwischen den Eigenschaften der Arbeitslosen und den Anforderungen der Stellenausschreibung, Daten zum Bewerbungsverhalten und Daten zur Berufsverteilung. Wenn diese Variablen konstant gehalten werden, zeigen die Resultate, dass Ausländer überdurchschnittliche Chancen haben, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

Statistics

Downloads

19 downloads since deposited on 31 May 2019
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Zweimüller Josef, Winkelmann Rainer
Communities & Collections:UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:Unspecified
Language:English
Place of Publication:Zürich
Date:2010
Deposited On:31 May 2019 07:41
Last Modified:15 Apr 2021 15:00
Number of Pages:132
OA Status:Green
  • Content: Published Version
  • Language: English