Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der Staat in der sozialen Verantwortung? : makrokulturelle Differenzierung des Zusammenhangs zwischen Wohlfahrtsleistungen und Legitimität des Staates


Ochsner, Michael. Der Staat in der sozialen Verantwortung? : makrokulturelle Differenzierung des Zusammenhangs zwischen Wohlfahrtsleistungen und Legitimität des Staates. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Abstract

Der Wohlfahrtsstaat ist fester Bestandteil des modernen, entwickelten Staates. Dennoch steht er seit geraumer Zeit unter Reform- und Kostendruck. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob Wohlfahrtsleistungen einen Einfluss auf die Legitimität ausüben, welche die Bevölkerung dem Staat entgegenbringt. Wenn dem so ist, stellen sich zwei weitere Fragen: Erstens ist von Interesse, ob in den westlichen Ländern überhaupt eine Reform der Wohlfahrtsleistungen möglich ist, ohne das Legitimitätsempfinden der Bevölkerung gegenüber des Staates zu gefährden. Zweitens interessiert, ob ein solcher Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsleistungen und Legitimität im Allgemeinen besteht, oder ob Wohlfahrtsleistungen lediglich im westlichen Kontext zum Aufgabenbereich eines Staates gehören. Anhand eines Weltsamples von 74 Gesellschaften kann gezeigt werden, dass in den westlichen Ländern Wohlfahrtsleistungen in der Tat einen positiven Effekt auf die empfundene Legitimität des Staates ausüben. Durch die Absicherung vor individuellen Risiken wird das kapitalistische Gesellschaftsmodell des Westens legitimiert. Allerdings ist dieses Gesellschaftsmodell mit seiner Legitimitätsbeschaffung über Wohlfahrtsleistungen historisch einzigartig und lässt sich nicht immer auf nicht-westliche Staaten übertragen. Vielmehr deuten die Resultate der Mehrebenenanalysen daraufhin, dass in verschiedenen „kulturellen Settings“ unterschiedliche Determinanten auf die Legitimität wirken.

The welfare state lies at the heart of the modern, developed state. Yet, the welfare state has been under pressure to introduce reforms and cut backs for two decades. This study investigates whether welfare services have an impact on people’s perception of the legitimacy of the state. If so, two further questions arise: Firstly, is it actually possible to reform the western welfare states without endangering the peoples’ perception of the legitimacy of the state? Secondly, is there a general relationship between the state’s welfare services and the legitimacy of the state or is it only in a western context that providing welfare services is seen as a duty of the state? Using a sample of 74 countries, this study concludes that there is indeed an effect of social services on the perceived legitimacy of the state in the western countries. The western capitalist model of society is legitimized by securing individual risks with welfare services. However, this model of securing legitimacy of the state by means of welfare services cannot be readily generalized to non-western countries. Quite contrary, the results of the multilevel analyses indicate that the determinants of the peoples’ perception of the legitimacy of the state are dependent on “cultural settings”.

Abstract

Der Wohlfahrtsstaat ist fester Bestandteil des modernen, entwickelten Staates. Dennoch steht er seit geraumer Zeit unter Reform- und Kostendruck. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob Wohlfahrtsleistungen einen Einfluss auf die Legitimität ausüben, welche die Bevölkerung dem Staat entgegenbringt. Wenn dem so ist, stellen sich zwei weitere Fragen: Erstens ist von Interesse, ob in den westlichen Ländern überhaupt eine Reform der Wohlfahrtsleistungen möglich ist, ohne das Legitimitätsempfinden der Bevölkerung gegenüber des Staates zu gefährden. Zweitens interessiert, ob ein solcher Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsleistungen und Legitimität im Allgemeinen besteht, oder ob Wohlfahrtsleistungen lediglich im westlichen Kontext zum Aufgabenbereich eines Staates gehören. Anhand eines Weltsamples von 74 Gesellschaften kann gezeigt werden, dass in den westlichen Ländern Wohlfahrtsleistungen in der Tat einen positiven Effekt auf die empfundene Legitimität des Staates ausüben. Durch die Absicherung vor individuellen Risiken wird das kapitalistische Gesellschaftsmodell des Westens legitimiert. Allerdings ist dieses Gesellschaftsmodell mit seiner Legitimitätsbeschaffung über Wohlfahrtsleistungen historisch einzigartig und lässt sich nicht immer auf nicht-westliche Staaten übertragen. Vielmehr deuten die Resultate der Mehrebenenanalysen daraufhin, dass in verschiedenen „kulturellen Settings“ unterschiedliche Determinanten auf die Legitimität wirken.

The welfare state lies at the heart of the modern, developed state. Yet, the welfare state has been under pressure to introduce reforms and cut backs for two decades. This study investigates whether welfare services have an impact on people’s perception of the legitimacy of the state. If so, two further questions arise: Firstly, is it actually possible to reform the western welfare states without endangering the peoples’ perception of the legitimacy of the state? Secondly, is there a general relationship between the state’s welfare services and the legitimacy of the state or is it only in a western context that providing welfare services is seen as a duty of the state? Using a sample of 74 countries, this study concludes that there is indeed an effect of social services on the perceived legitimacy of the state in the western countries. The western capitalist model of society is legitimized by securing individual risks with welfare services. However, this model of securing legitimacy of the state by means of welfare services cannot be readily generalized to non-western countries. Quite contrary, the results of the multilevel analyses indicate that the determinants of the peoples’ perception of the legitimacy of the state are dependent on “cultural settings”.

Statistics

Downloads

203 downloads since deposited on 04 Apr 2019
16 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Bornschier Volker, Davidov Eldad
Communities & Collections:UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:Unspecified
Language:German
Place of Publication:Zürich
Date:2014
Deposited On:04 Apr 2019 06:48
Last Modified:23 Aug 2021 16:54
Number of Pages:321
OA Status:Green
  • Content: Published Version
  • Language: German