Abstract
Die Dissertation befasst sich mit dem Langzeitwandel der Reputationskonstitution. Dieser wird in der Dialektik von massenmedialer Kommunikation und Unternehmenskommunikation am Gegenstand der Bankenbranche untersucht. Ziel ist die Herausarbeitung von Regularitäten der Reputationskonstitution unter dem Einfluss spezifischer Gesellschaftsmodelle. Am Beispiel Schweizer Banken wird der Langzeitwandel der Reputationskonstitution im Spannungsfeld von medienvermittelter Darstellung und organisationaler Selbstdarstellung auf der Basis eines öffentlichkeitssoziologischen Zugriffs herausgearbeitet. Leitend ist die These, dass sich der Wandel der Reputationskonstitution ökonomischer Organisationen als Produkt eines sozialen Wandels beschreiben lässt. Anhand der analytischen Kategorie von Gesellschaftsmodellen wird aufgezeigt, dass sich die Bankenbranche im sozialmarktwirtschaftlichen Gesellschaftsmodell einerseits sowie im neoliberalen Gesellschaftsmodell andererseits einer grundlegend differenten Reputationskonstitution ausgesetzt sieht. Die veränderte massenmediale Darstellung der Banken wird mit dem Wandel der Selbstdarstellung in Beziehung gesetzt. Dies geschieht durch die inhaltsanalytische Untersuchung der Geschäftsberichte, bei der sowohl sprachliche als auch visuelle Ebene miteinbezogen werden.
This dissertation deals with long-term change of reputation constitution. It focuses on the banking sector and analyzes this change within the dialectics of mass media communication and corporate communication. The aim is to find regularities of reputation constitution under changing societal circumstances. Taking the example of Swiss banks, a public sphere perspective is applied to examine the long-term change in reputation constitution both in media coverage and in corporate communication. This research starts from the assumption that reputation constitution of economic organizations can be seen as a product of social change. Introducing the analytical category of societal models, this dissertation shows the effect of societal change, as that the reputation constitution in the banking sector follows a different logic in the social-market model on the one hand and in the neoliberal model on the other hand. The change in media coverage about banks is compared with the change in organizations’ self-presentation, which is examined on the basis of a content analysis of business reports (annual reports) that includes both verbal and visual categories.